Inhalt
Hallo, Zukunft: Auto Bild testet mit einem innovativen Index, wie gut Kleinwagen mit Außenwelt und Internet vernetzt sind. In einigen Modellen ist die neue Technik nicht einmal teuer - und trotzdem gut.
59 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 28 von 40 Punkten
„So vernetzt man Kleinwagen: Opel bietet zum günstigen Preis ein Top-Infotainment-System.“
55 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 33 von 40 Punkten
„Dacia bietet ein sehr einfaches Navi-System. Nur wegen des günstigen Preises auf Platz zwei.“
54 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 40 von 40 Punkten
„Mitsubishi bietet ein veraltetes System an - serienmäßig. Nur so erreicht die Billiglösung den dritten Platz.“
48 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 18 von 40 Punkten
„Toyota bietet ein gutes System zum fairen Preis an. Daher sehr empfehlenswert.“
45 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 0 von 40 Punkten
„Das beste System im Vergleich, aber auch sauteuer. Daher nur bedingt empfehlenswert.“
40 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 13 von 40 Punkten
„Passend zur Fahrzeugklasse bietet Renault ordentliche Technik zum günstigen Preis.“
38 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 16 von 40 Punkten
„Renault liefert ein gutes System mit Echtzeit-Staudaten zum fairen Preis. Empfehlenswert.“
38 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 10 von 40 Punkten
„VW nutzt das Garmin-Navi, um viele nützliche Funktionen in den Up zu bringen. Zu empfehlen.“
35 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 10 von 40 Punkten
„Durchschnittliche Technik, leider kein Internetzugang. Mit 740 Euro vergleichsweise günstig.“
28 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 0 von 40 Punkten
„Der Mini bietet zu wenig Technik für zu viel Geld. So nicht zu empfehlen.“
26 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 1 von 40 Punkten
„Kia bietet die gleiche Technik wie Hyundai an. Nur wegen des günstigeren Preises ein Platz besser.“
25 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 0 von 40 Punkten
„Zu teuer und schlicht veraltet: Das Citroën-Multimediasystem ist nicht zu empfehlen.“
25 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 0 von 40 Punkten
„Teuer und veraltet! Wir können das Navigationssystem von Hyundai nicht empfehlen.“
23 von 100 Punkten
Preis/Leistung: 1 von 40 Punkten
„Das Multimediasystem von Smart kann nur wenig und ist zu teuer - letzter Platz.“
Opel will sich mit dem Astra neu erfinden. Sind die beiden neuen Navigationssysteme dabei eine Hilfe? Testumfeld: Im Check befanden sich zwei Infotainmentsysteme. Noten wurden nicht vergeben.
An das Wunschziel führen mittlerweile alle Navigationssysteme problemlos, bei der Stauumfahrung trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. connect hat aktuelle Apps und OEM-Systeme auf rund 1300 Kilometern getestet und zeigt, wer momentan die besten Verkehrsinformationen bietet. Testumfeld: Im Vergleich der connect wurden insgesamt zehn Navigationslösungen näher
Am Focus haben die Ford-Ingenieure mehr als nur ein paar Äußerlichkeiten geändert. Mit gestrafftem Infotainment, geschärften Triebwerken und angestacheltem Fahrwerk fordert er wieder Mazda 3, Opel Astra, Skoda Octavia und, klar, den VW Golf heraus. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich fünf Autos der Kompaktklasse, die mit 374 bis 448 von jeweils 650 möglichen Punkten