FOTOTEST: Telezooms bis 300 mm (APS-C-Format) (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich acht Telezoom-Objektive mit Brennweiten bis 300 Millimeter, von denen drei die Endnote „super“ erhielten und fünf mit „sehr gut“ abschnitten. Bildqualität, visueller Bildeindruck, Mechanik und Bedienung sowie Ausstattung und Lichtstärke wurden als Testkriterien herangezogen. Zudem wurde ein weiteres Objektiv als Referenzmodell geprüft, erhielt jedoch keine Platzierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Fujinon XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS

    Fujifilm Fujinon XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    „super“ (96,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Der Tubus ist robust, die Fertigungsqualität tadellos. MF- und Zoom-Ring sind breit, griffig und lassen sich mit genau dem richtigen Widerstand drehen. ... Der hoch wirksame Bildstabilisator und die Innenfokussierung sind weitere Kaufargumente.Die Verzeichnung ist zwar minimal messbar, aber sie kann im gesamten Zoombereich vollkommen vernachlässigt werden. Das gilt auch für die Vignettierung. ...“

  • 2
    NX 50-200 mm f/4-5,6 ED OIS III

    Samsung NX 50-200 mm f/4-5,6 ED OIS III

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 50mm-​200mm

    „super“ (92,1 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Highlight

    „Das NX-Zoom ist hochwertig verarbeitet und ausreichend robust für den Fotoalltag. Der breite Zoom-Ring ist griffig armiert und sehr gut gängig. ... An der Abbildungsleistung des Zooms gibt es nichts auszusetzen. Vignettierung und Verzeichnung stören bei den meisten Motiven nicht. Die chromatische Aberration ist sehr gut, aber nicht restlos korrigiert. ...“

  • 3
    Fujinon XC 50-230mm F4.5-6.7 OIS

    Fujifilm Fujinon XC 50-230mm F4.5-6.7 OIS

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    „super“ (91,9 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Highlight

    „... MF- und Zoom-Ring sind breit und griffig, auch die Gängigkeit ist sehr gut. Die mechanische Qualität erreicht aber nicht das Niveau der beiden besser platzierten Zooms. Bei der Bildqualität kann das XC-Zoom aber locker mit den beiden mithalten. Verzeichnung und Vignettierung sind im gesamten Zoombereich zwar minimal messbar, spielen in der Praxis aber überhaupt keine Rolle. ... Das Zoom ist lichtschwach ...“

  • 4
    EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

    Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon M

    „sehr gut“ (86,1 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Robuster Metall-Tubus, hochwertig verarbeitet, MF- und Zoom-Ring mit tadelloser Gängigkeit ... Bilder wirken knackig scharf und brillant. Die Kontrastanhebung bei größeren und mittelgroßen Details und Strukturen erhöht den visuellen Schärfeeindruck. ... Das Zoom ist etwas lichtschwach, aber man kann die Anfangsöffnung im ganzen Zoombereich als Arbeitsblende nutzen.“

  • 5
    SEL55210 (E55-210 mm F4,5-6,3 OSS)

    Sony SEL55210 (E55-210 mm F4,5-6,3 OSS)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Highlight

    „Der sauber verarbeitete Tubus ist mit einer Aluminium-Legierung ummantelt, das Bajonett aus Metall gefertigt. Sehr breiter Zoomring und breiter Fokussierring, beide griffig armiert und mit einer sehr guten Gängigkeit. ... Bei 55 mm liefert das E-Zoom knackig scharfe, brillante Aufnahmen sogar am Bildrand ... Bei 100 mm sehr gute Auflösung in der Bildmitte bei beiden Blenden ...“

  • 6
    EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM

    Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „... Der Stepper-Motor fokussiert sanft, schnell und leise. Der breite, griffig armierte Zoom-Ring bietet den richtigen Drehwiderstand. ... Die Auflösung ist bereits bei Anfangsöffnung bei allen Brennweiten recht konstant. ... Die Bilder wirken durch eine nicht abschaltbare kamerainterne Kontrastanhebung schärfer und brillanter, als nach den Messergebnissen zu erwarten. ...“

  • 7
    HD DA 55-300 mm F4-5.8 ED WR

    Pentax HD DA 55-300 mm F4-5.8 ED WR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Pen­tax K

    „sehr gut“ (80,9 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „... Der extrabreite Zoom-Ring mit sehr guter Gängigkeit ist griffig armiert. Der MF-Ring ist schmäler und etwas leichtgängig und dreht sich beim AF-Betrieb mit. ... Der Autofokus wird über eine Antriebswelle von der Kamera aus gesteuert und ist recht laut. ... Die Chromatische Aberration erreicht die höchsten Messwerte im ganzen Testfeld und macht sich mitunter durch einen Farbsaum in den Fotos bemerkbar ...“

  • 8
    DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300)

    Sony DT 55-300 mm F4.5-5.6 SAM (SAL-55300)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Auf den ersten Blick macht das Sony-Zoom einen sehr guten Eindruck. Die Fertigungsqualität ist hoch, das Design zeitgemäß. MF- und Zoom-Ring sind griffig armiert und lassen sich mit dem richtigen Widerstand drehen. ... Die Chromatische Aberration ist gut, aber nicht restlos korrigiert. Daher macht sich das sekundäre Spektrum mitunter durch einen Farbsaum ... bemerkbar. ...“

  • AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

    Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „sehr gut“ (81,6 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „... Die Auflösung ist bereits bei offener Blende sehr gut in der Bildmitte. Abblenden verbessert bei 55 und 135 mm nur den Bildrand, in der Bildmitte verringern Beugungserscheinungen die Auflösung minimal.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf