Tourenfahrer

Inhalt

Die großen und kleinen Touren in unbekannte Gefilde werden nur noch selten mit Karte und Kompass geplant. Im digitalen Zeitalter greifen die meisten zum modernen Navigationsgerät. ...

Was wurde getestet?

Es wurden sieben Navigationssysteme für Motorräder miteinander verglichen, jedoch nicht abschließend benotet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • mamba.4 LMU plus

    Becker mamba.4 LMU plus

    • Dis­play­größe: 4,3 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Nein

    ohne Endnote

    „Plus: einfache Zielnavigation; gute Ausstattung (plus-Version); Display gut ablesbar.
    Minus: Karten nicht erweiterbar; keine Software zum Planen; teilweise langsame Berechnung.“

  • Navigator V

    BMW Navigator V

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 5"
    • Gewicht: 288 g

    ohne Endnote

    „Plus: Bedienung vom Lenker; zusätzliche Karten installierbar; Offroad-Navigation möglich.
    Minus: teuer im Vergleich zu einem Nachrüstgerät; nur ab Werk wirklich sinnvoll.“

  • Montana 610

    Garmin Montana 610

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 4"
    • Gewicht: 289 g

    ohne Endnote

    „Plus: 2-in1-Gerät / Multitool; Outdoor-Funktionen helfen beim Entdecken der Gegend.
    Minus: umständliche Menüführung; schwache Beleuchtung; Display spiegelt.“

  • zumo 390LM

    Garmin zumo 390LM

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Plus: kurvenreiche Strecken; Kartenerweiterung möglich; Offroad-Navigation möglich.
    Minus: Smartlink-Option für Wetter / Verkehr fehlt; Routenänderung mühselig.“

  • zumo 590LM

    Garmin zumo 590LM

    • Dis­play­größe: 5 Zoll
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Nein

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Plus: 5-Zoll-Display; Wetter & Verkehrsnachrichten; Offroad-Navigation möglich.
    Minus: Menüdesign sehr blass; kein integrierter Lautsprecher.“

  • Rider 400

    TomTom Rider 400

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Plus: Smartphone-Bedienung; keine Bindung an bestimmte Planungssoftware nötig.
    Minus: keine Offroad-Navigation; Display spiegelt bei Sonneneinstrahlung.“

  • II

    Tripy II

    ohne Endnote

    „Plus: klare Symbolik; lange Akkulaufzeit; extrem robust.
    Minus: hoher Anschaffungspreis; eingeschränkte Kartenansicht; voluminöses Gehäuse.“

Tests

Mehr zum Thema Sons­tige Navi­ga­ti­ons­sys­teme

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs