ADAC Motorwelt

Inhalt

ADAC Test zeigt: Antiblockiersysteme sind wichtig, doch bei drei Bikes gab's Probleme.

Was wurde getestet?

Getestet wurden die ABS-Systeme von neun Motorrädern. Als Testkriterien dienten Bremsstabilität, Bremsleistung und Ergonomie.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    R 1200 GS ABS (81 kW) [11]

    BMW Motorrad R 1200 GS ABS (81 kW) [11]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    CBR1000RR Fireblade C-ABS (131 kW) [11]

    Honda CBR1000RR Fireblade C-ABS (131 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20"%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    990 Supermoto T ABS (85 kW) [11]

    KTM Sportmotorcycle 990 Supermoto T ABS (85 kW) [11]

    • Typ: Super­moto, Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    Triumph Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „befriedigend“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    XJ6 Diversion ABS (57 kW) [11]

    Yamaha XJ6 Diversion ABS (57 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 600 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    XT1200Z Super Ténéré ABS (81 kW) [11]

    Yamaha XT1200Z Super Ténéré ABS (81 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1199 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20 %): „gut“.

  • 7
    S 1000 RR ABS (142 kW) [11]

    BMW Motorrad S 1000 RR ABS (142 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 7
    Multistrada 1200 ABS (110 kW) [11]

    Ducati Multistrada 1200 ABS (110 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1198 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 7
    CBF600S C-ABS (57 kW) [11]

    Honda CBF600S C-ABS (57 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „befriedigend“;
    Ergonomie (20%): „befriedigend“.

Tests

Mehr zum Thema Motor­rä­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs