ADAC Motorwelt

Inhalt

ADAC Test zeigt: Antiblockiersysteme sind wichtig, doch bei drei Bikes gab's Probleme.

Was wurde getestet?

Getestet wurden die ABS-Systeme von neun Motorrädern. Als Testkriterien dienten Bremsstabilität, Bremsleistung und Ergonomie.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    R 1200 GS ABS (81 kW) [11]

    BMW Motorrad R 1200 GS ABS (81 kW) [11]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    CBR1000RR Fireblade C-ABS (131 kW) [11]

    Honda CBR1000RR Fireblade C-ABS (131 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20"%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    990 Supermoto T ABS (85 kW) [11]

    KTM Sportmotorcycle 990 Supermoto T ABS (85 kW) [11]

    • Typ: Super­moto, Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    Triumph Speed Triple ABS (99 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „befriedigend“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    XJ6 Diversion ABS (57 kW) [11]

    Yamaha XJ6 Diversion ABS (57 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 600 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 1
    XT1200Z Super Ténéré ABS (81 kW) [11]

    Yamaha XT1200Z Super Ténéré ABS (81 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1199 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „gut“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20 %): „gut“.

  • 7
    S 1000 RR ABS (142 kW) [11]

    BMW Motorrad S 1000 RR ABS (142 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „sehr gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 7
    Multistrada 1200 ABS (110 kW) [11]

    Ducati Multistrada 1200 ABS (110 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1198 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „befriedigend“;
    Bremsleistung (20%): „gut“;
    Ergonomie (20%): „gut“.

  • 7
    CBF600S C-ABS (57 kW) [11]

    Honda CBF600S C-ABS (57 kW) [11]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „befriedigend“

    Bremsstabilität (60%): „gut“;
    Bremsleistung (20%): „befriedigend“;
    Ergonomie (20%): „befriedigend“.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf