videofilmen: Phantomjagd (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Zwei preiswerte XLR-Mikrofone mit Phantomspeisung im Test: Wer einen Camcorder oder Audiorecorder mit XLR-Eingängen verwendet, kann auf den zusätzlichen Strom aus Batterien eigentlich verzichten. Wir prüfen, was die preiswertesten ‚Phantome‘ unter den Mikrofonen wirklich taugen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Mikrofone, die jeweils mit „sehr gut“ beurteilt wurden. Als Bewertungskriterien wurden Tonqualität, Eigenrauschen und Klang (Musik, Sprache nah/fern) herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AT875R

    Audio-Technica AT875R

    • Typ: Repor­ter­mi­kro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    „sehr gut“

    „Plus: sehr hohe Empfindlichkeit; wertige Verarbeitung; sehr gutes Preisleistungsverhältnis; ideal für Sprachaufzeichnungen.
    Minus: -.“

  • NTG-1

    Rode Microphones NTG-1

    • Typ: Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    „sehr gut“

    „Plus: ausgewogener Klang; wertige Verarbeitung; günstiger Preis.
    Minus: weniger empfindlich.“

Tests

Mehr zum Thema Mikro­fone

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs