Inhalt
Richtmikrofone sind die Teleobjektive der Akustik. Kaum ein ambitionierter Filmer kommt ohne aus. Wir testen neun Richtrohre in drei Preisklassen - von 200 bis über 1000 Euro.
„sehr gut“ (77 von 100 Punkten) – Testsieger, Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Eine echte Entdeckung, wenn es um ein ordentliches, aber kompaktes und leichtes XLR-Richtmikro auf ebenso kompakten Profi-Cams geht. Das robuste Gehäuse qualifiziert das AT 875 R sogar für Dreharbeiten unter widrigen Bedingungen.“
„gut“ (68 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Vom Erscheinungsbild her würde das Azden auf DSLR-Kameras und kompakte Consumer-Cams passen. Da es aber eine feste, nicht wechselbare XLR-Verbindung hat, ist es so etwas wie die Profiversion bekannter Azden-Mikros und bringt auch deren Kamerahalterung mit.“
„sehr gut“ (79 von 100 Punkten) – Testsieger, Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Passt von der Länge her auf eine Angel genauso wie auf Camcorder ab mittlerer Baugröße und erweist sich dank doppelter Stromversorgung auch sonst als echter Allrounder. Mit dem AT 8035 kann man nichts falsch machen.“
„sehr gut“ (78 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Ein sehr empfindliches Mikrofon - und deshalb anders auszusteuern als alle anderen Test-Modelle. Das macht es ideal für die Aufnahme in sehr leiser Umgebung. Vorsicht ist dagegen bei lauten Geräuschen oder gar Musik geboten, auch neigt es am Mixer eher zu Feedback.“
„sehr gut“ (73 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Das Azden-Richtrohr passt dank alternativem Batteriebetrieb auch an Camcorder oder Recorder, die zwar eine XLR-Buchse haben, aber darüber keine Phantomspeisung bereitstellen - das gab's beispielsweise beim XLR-Adapter früherer Canon-XL-Cams.“
„hervorragend“ (90 von 100 Punkten) – Testsieger, Kauftipp
Preis/Leistung: „hervorragend“
„Das Top-Mikro für echte Soundfreaks und Tonmeister: Wer die Tonkulisse genauso aufwändig gestalten will wie das Bild, der erhält mit dem äußerst variablen Stereo-Richtmikro das optimale Werkzeug.“
„hervorragend“ (90 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „gut“
„Hohe Richtcharakteristik mit tollem Klang bei minimalen Maßen und Gewicht - doch, das ist machbar, Sennheiser beweist es hier. Aber diese Maximalanforderungen haben einen satten Preis zur Folge. Für teure Profi-Cams dennoch eine Empfehlung.“
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Wer noch eine Tonfrau oder einen Tonmann im Team hat, die Sprache und Geräusche angeln, erhält mit dem NTG-8 das perfekte Richtmikro. Es stammt hörbar vom NTG-3 ab, klingt aber noch brillanter.“
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Kauftipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Ein harter Konkurrent für den Co-Testsieger von Sennheiser: Das BP 4073 ist ähnlich kompakt und leicht, klingt ebenfalls toll und rauscht sogar noch weniger. Wer die Extras des BP 4029 nicht benötigt, bekommt hier für weniger Geld ein exzellentes Kameramikrofon.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.