ohne Endnote
„... das Audio Technica ATR6550 hat ... mit starken Eigenrauschen zu kämpfen.“
ohne Endnote
„Preislich auf einem Niveau und auch klanglich dicht folgt das beyerdynamic MCE 85 BA. Einzig und allein der Tieftonbereich wirkt in den Testaufnahmen ... sehr wuchtig, dies jedoch ohne dumpf zu wirken. Für Sprachaufnahmen eignet sich das Mikrofon so nur bedingt – in besonderen Situationen, z. B. dem Einsprechen von Film-Trailern, kann der Effekt jedoch positiv wirken. Aber auch für Atmo-Aufnahmen kann die satte Basspräsenz von Vorteil sein, beispielsweise für Feuerwerke oder Rennsport-Events. ...“
ohne Endnote – Testsieger
„... Das Røde NTG2 gilt ... als eines der meistverkauften Richtmikrofone im Bereich um 200 Euro - und das durchaus zurecht. Im Test konnte uns das Mikrofon mit einem geringen Eigenrauschen, einem ausgewogenen Klangbild und einer guten Verarbeitung überzeugen. Einziger Kritikpunkt: Eine Mikrofon-Spinne zur Montage auf Kameras gehört nicht zum standardmäßigen Lieferumfang.“
ohne Endnote – Preis-/Leistungs-Tipp
„Deutlich günstiger geht es mit dem Røde VideoMic Go für knapp 70 Euro. Zwar kommt der Ton weder in Sachen Rauscharmut noch Klarheit an die beiden deutlich teuren Spitzenmodelle heran, jedoch finden insbesondere Video-Einsteiger hier einen einfach zu bedienenden Begleiter. Zum Betrieb wird weder eine Batterie noch eine Phantomspeisung benötigt, nur die Verbindung via 3,5-mm-Klinkestecker zur Kamera und die Videoaufnahmen können starten. ...“
ohne Endnote
„... Die Aufnahmen vom Walimex Pro Shotgun Cineast II wirken im Vergleich zum günstigen Røde-Mikrofon leider wenig klar, fast schon verhangen ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.