professional audio: Mikrofonperlen (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Die Pearl-Mikrofone aus Schweden sind hierzulande bislang nur wenig bekannt, was die handgebauten Schallwandler nicht verdient haben, handelt es sich doch um echte Mikrofonperlen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 4 Mikrofone, wobei 3 zur Spitzenklasse gehörten und eines zur Oberklasse. Als Bewertungen wurden 3 x „sehr gut“ und 1 x „gut“ vergeben. Testkriterien waren Ausstattung, Verarbeitung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CC 22

    Pearl CC 22

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Universell einsetzbares Spitzenmikrofon, besonders gut geeigent für akustische Saiteninstrumente, aber auch für Gesang oder Ensemble-Aufnahmen im ORTF-Verfahren oder als Stützmikrofon empfehlenswert.“

  • 1
    DS 60

    Pearl DS 60

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr vielseitig zur Aufnahme von Instrumental-Solisten oder Ensembles in Stereo oder Surround einsetzbares Spitzenmikrofon.“

  • 1
    ELM-C

    Pearl ELM-C

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Außergewöhnliches Spitzenmikrofon mit variablem Klang (vertikel oder horizontale Ausrichtung), bildet vertikal ausgerichtet auch größere Klangkörper sehr gut ab, daher sowohl für Instrumentalsolisten als auch Ensembles sehr gut geeigent. Vertikal ausgerichtet sehr fokussierter, direkter Klang, horizontal/quer etwas distanzierter, aber auch farbiger durch miterfasste Reflexionen. Bedarf präziser Feinjustierung, ansonsten sehr unversell einsetzbar.“

  • 4
    OM 16

    Pearl OM 16

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    „gut“ (Oberklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr gut geeignet als Overhead-Mikrofon in AB-Anordnung für strahlenden Beckenklang und gute Gesamtabbildung des Schlagzeugs. Für Akustikgitarren bedingt empfehlenswert, wenn ein eher frischer, knackiger Klang verlangt ist. Wegen der hörbaren Höhenanhebung auch fürweitere Abstände zur Signalquelle geeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Mikro­fone

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs