Inhalt
Lewitt, eine noch junge Mikrofon-Marke will für Erleuchtung im Studio sorgen und bietet dafür Außergewöhnliches auf.
„sehr gut“ (Mittelklasse)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Wenn man nicht gerade ein Mikro mit extra rundem Klang braucht, dann kann das LCT 340 für das Aufnehmen von Instrumenten, im Besonderen von Drums, eine gute Wahl sein. Falls es klanglich noch harmonischer sein soll, dann kann man auch auf eine Kugelkapsel zurückgreifen, die die Töne der Instrumente entsprechend aufnimmt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (Oberklasse)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Dank der Universal-Großmembran kann das LCT 640 in vielen Situationen eingesetzt werden. Das Lewitt kann in Sachen Klang selbst mit teuren Mikros konkurrieren. Egal ob für Instrumente, Gesang oder ganze Ensembles - das LCT 640 ist stets die richtige Wahl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (Oberklasse)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Mit seinem stabilen, im positiven Sinne knackigen Klang kann das Großmembranmikrofon LCT 540 mit fester Nierencharakteristik überzeugen, das vielseitig einsetzbar ist und sowohl für Ein- als auch Aufsteiger empfehlenswert ist. ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.