professional audio: Hinhörer mit Einblick (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Mit den verführerisch hinter Plexiglas leuchtenden Glaskolben sind die Lewitt-Mikrofone LCT 840 und LCT 940 Hingucker, tatsächlich aber Hinhörer.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 2 Mikrofone desselben Herstellers. Beide Produkte erhielten die Endnote „sehr gut“. Testkriterien waren Verarbeitung, Ausstattung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • LCT 840

    Lewitt LCT 840

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Breite Niere, Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    „... Bei sehr guter Auflösung und gutem Impulsverhalten ist der Grundklang rund und stabil ... Nahheitseffekt vergleichsweise gering ausgeprägt. Das Eigenrauschen kann hörbar sein, ist aber tonal nicht störend. ...“

  • LCT 940

    Lewitt LCT 940

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere, Bidi­rek­tio­nal (Acht), Breite Niere, Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    „... mit röhrentypisch luftigen Hochmitten und Höhen auf einem stabilen, runden Klangfundament. Dank der innovativen Integration von Röhren- und FET-Verstärker in seinem Gehäuse bietet das LCT 940 noch mehr Klang-Variationen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mikro­fone

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs