ÖKO-TEST

Was wurde getestet?

Gegenstand des Vergleichs waren 7 Intimpflegetücher und 13 Intimwaschlotionen, darunter 2 Produkte, die als Naturkosmetik zertifiziert sind. Die Testergebnisse reichten von „gut“ bis „ungenügend“. Das Testurteil basierte auf den Ergebnissen der Inhaltsstoffprüfung. Geprüft wurde u.a. auf Duftstoffe, die Allergien auslösen können, sowie PEG/PEG-Derivate. Eine „befriedigende“ oder „ausreichende“ Bewertung der weiteren Mängel führte zur Abwertung des Gesamturteils um eine Note. Die von den Herstellern versprochene Wirkung wurde nicht getestet. Der Einkauf der Produkte erfolgte im Juni 2014.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Intimpflegetücher im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Aloe Intimpflegetücher

    Carefree Aloe Intimpflegetücher

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „gut“

    Einziger Kritikpunkt bei den Intimpflegetüchern von Carefree war die Verwendung von Parfüm oder ätherischen Ölen. Gerade angesichts des sensiblen Bereichs, der gepflegt wird, ein unnötiger Zusatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Intim Pflegetücher

    Müller / Duchesse Intim Pflegetücher

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „gut“

    Zur Abwertung im Gesamturteil um eine Note führte bei dem Produkt aus dem Müller Drogeriemarkt die Tatsache, dass Parfüm verwendet wurde. Für die Pflege des Intimbereichs nicht notwendig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Intim-Pflegetücher

    Rossmann / facelle Intim-Pflegetücher

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „gut“

    Rossmanns Intim-Pflegetücher der Marke facelle waren bis auf den Fakt, dass Parfüm oder ätherische Öle verwendet wurden, nicht zu beanstanden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Intimpflege Pflegetücher Sensitiv

    dm / Jessa Intimpflege Pflegetücher Sensitiv

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „ausreichend“

    Wie bei allen getesteten Pflegetüchern wurde auch hier Parfüm eingesetzt. Des Weiteren konnten halogenorganische Verbindungen festgestellt werden. In dieser großen Stoffgruppe gibt es viele Verbindungen, die Allergien auslösen können. Einige sind sogar krebserregend. Es lässt sich jedoch selten feststellen, welche konkrete Verbindung Verwendung fand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Intimo Natural Fresh Intimpflege-Tücher

    Nivea Intimo Natural Fresh Intimpflege-Tücher

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „ausreichend“

    Neben der Verwendung von Parfüm kritisierte man auch den Nachweis von PEG/PEG-Derivaten. PEG dient als Emulgator von Wasser und Fett und wird häufig in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Allerdings machen diese Stoffe die Haut auch durchlässiger für Fremdstoffe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Reinigungstücher für die tägliche Intimpflege

    Sagella Reinigungstücher für die tägliche Intimpflege

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „ausreichend“

    Im teuersten Produkt unter den Intimpflegetüchern fanden die Tester PEG/PEG-Derivate, welche die Durchlässigkeit der Haut gegenüber Fremdstoffen erhöhen. Auch der Einsatz von Parfüm oder ätherischen Ölen wurde bemängelt. Unter dem Punkt Weitere Mängel beanstandete man, dass jedes Tuch einzeln verpackt ist. Die gefundenen Duftstoffe Geraniol und Citronellol können in seltenen Fällen Allergien auslösen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Sensitive Intimpflegetücher

    Intima Liasan Sensitive Intimpflegetücher

    • Typ: Pfle­ge­tü­cher

    „ungenügend“

    Massiv zur Abwertung im Gesamturteil trug der Nachweis an erhöhten Gehalten des Konservierungsmittels Methylisothiazolinon bei. Der Stoff gilt als starkes Kontaktallergen. Weitere Kritikpunkte waren PEG/PEG-Derivate sowie der Einsatz von Parfüm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

11 Intimwaschlotionen im Vergleichstest

  • 1
    Aloe Intimwaschlotion

    Carefree Aloe Intimwaschlotion

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „gut“

    Dass es nicht ganz für die Bestnote reichte, war der Tatsache geschuldet, dass Parfüm verwendet wurde. Für die Intimpflege sind Duftstoffe unnötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Intimpflege Waschlotion Sensitiv

    dm / Jessa Intimpflege Waschlotion Sensitiv

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „gut“

    Die Verwendung von Parfüm wurde bei der Jessa Intimpflege Waschlotion Sensitiv als einziger Mangel angesehen. Andere Auffälligkeiten gab es nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Intim Waschlotion Sensitive

    Müller / Duchesse Intim Waschlotion Sensitive

    • Typ: Wasch­lo­tion
    • Natur­kos­me­tik: Ja

    „gut“

    An der Duchesse Intim Waschlotion Sensitive gab es nur wenig auszusetzen. Lediglich der Einsatz von Parfüm führte zur Abwertung um eine Note. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Intim Waschlotion Sensitive

    Rossmann / facelle Intim Waschlotion Sensitive

    • Typ: Wasch­lo­tion
    • Vegan: Ja

    „gut“

    Problematische Inhaltsstoffe ließen sich nicht nachweisen. Aber der Einsatz von Parfüm oder ätherischen Ölen ist bei Intimpflegeprodukten unnötig, daher erfolgte eine Abwertung im Gesamturteil. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    Intim Sensitiv Waschlotion

    CD Intim Sensitiv Waschlotion

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „befriedigend“

    PEG/PEG-Derivate sowie die Parfümierung des Produkts waren die Gründe für die Abwertung im Gesamturteil. Während Duftstoffe für die Intimpflege unnötig sind, besteht bei PEG das Risiko, dass die Haut durchlässiger für fremde Stoffe wird. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Intimo Natural Fresh Intimpflege-Waschlotion

    Nivea Intimo Natural Fresh Intimpflege-Waschlotion

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „befriedigend“

    Um zwei Noten wurde die Nivea Intimo Natural Fresh Intimpflege-Waschlotion abgewertet. Dies lag zum einen an der Verwendung von Parfüm und zum anderen am Nachweis von PEG/PEG-Derivaten. PEG wird als Wasser-Fett-Emulgator verwendet, kann jedoch auch die Durchlässigkeit der Haut für Fremdstoffe erhöhen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Intim-Waschgel pH-Wert 3,8

    Sebamed Intim-Waschgel pH-Wert 3,8

    • Typ: Wasch­gel

    „befriedigend“

    Sebameds Intim-Waschgel pH-Wert 3,8 verwendet Parfüm oder ätherische Öle, was eine Abwertung zur Folge hatte. Zudem wies man im Labor PEG/PEG-Derivate nach, welche die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können. Weiterer Mangel: Der Umkarton schützt Glas nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Intimwaschlotion

    Vagisan Intimwaschlotion

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „befriedigend“

    Preislich weiter oben angesiedelt wurden auch hier der Einsatz von Parfüm sowie die gefundenen PEG/PEG-Derivate bemängelt. Letztere erhöhen die Durchlässigkeit der Haut gegenüber körperfremden Stoffen und Parfüm ist eine unnötige Zugabe für die Pflege im Intimbereich. Auch den Umkarton bemängelt man. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Intim-Waschlotion Sensitive

    Intima Liasan Intim-Waschlotion Sensitive

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „ungenügend“

    Der Gehalt des Konservierungsmittels Methylisothiazolinon lag über dem Wert, der laut Kosmetikverordnung erlaubt ist. Der Stoff ist als starkes Kontaktallergen bekannt. Hinzu kamen die Verwendung von Parfüm sowie der Nachweis von halogenorganischen Verbindungen und PEG/PEG-Derivaten. Unter den halogenorganischen Verbindungen finden sich allergieauslösende und krebserregende Vertreter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    pH 3,5 Waschlotion

    Sagella pH 3,5 Waschlotion

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „ungenügend“

    Mehr als 10 Milligramm pro Kilogramm betrug der Gehalt an Formaldehyd/-abspalter. Dieser Stoff wird als Konservierungsmittel eingesetzt, insbesondere Formaldehyd steht aber unter dem Verdacht, krebserregend zu sein. Weitere Kritikpunkte bei der teuersten konventionellen Waschlotion im Testfeld waren die Verwendung von Parfüm, der Nachweis von PEG/PEG-Derivaten sowie der Umkarton, der Glas schlecht schützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 9
    Intim Waschlotion pH-Balance Soft & Sensitive

    Vionell Intim Waschlotion pH-Balance Soft & Sensitive

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „ungenügend“

    Erhöht waren die Werte des Konservierers Methylisothiazolinon, die nur knapp unter der laut Kosmetikverordnung erlaubten Grenze von 100 mg/kg lagen. Methylisothiazolinon ist ein Kontaktallergen. Die Sensibilisierungsquoten hinsichtlich dieses Stoffes sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ebenfalls zu kritisieren war der Einsatz von künstlichem Moschusduft. Diese Verbindungen setzen sich im Fettgewebe ab und Tierversuche erbrachten Hinweise auf Leberschäden. PEG/PEG-Derivate können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 Intimwaschlotionen, zertifizierte Naturkosmetik im Vergleichstest

  • Intim Wasch-Gel Nr. 26

    Bioturm Intim Wasch-Gel Nr. 26

    • Typ: Wasch­gel
    • Natur­kos­me­tik: Ja

    „gut“

    Bis auf den Umstand, dass Parfüm oder ätherische Öle Verwendung fanden, war das Waschgel von Bioturm bezüglich kritischer Inhaltsstoffe unauffällig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Intimwaschgel

    Melvita Intimwaschgel

    • Typ: Wasch­lo­tion

    „gut“

    Als Mangel wurde die Verwendung von Parfüm angesehen, was zur Abwertung im Gesamturteil um eine Note führte. Der gefundene Duftstoff Geraniol kann in Einzelfällen Allergien auslösen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Intimpflege

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf