PCgo - Heft 6/2013

Was wurde getestet?

Fünf Produkte aus dem IT-Bereich wurden eingehender betrachtet. Eine Notenvergabe blieb aus.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Iconia Tab W700

    Acer Iconia Tab W700

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote

    „Acers Iconia W700 ist mit seinen 950 g (ohne Tastatur) für ein Tablet sicher kein Leichtgewicht. Dafür trumpft das Iconia W700 mit einem schnellen Intel Core-i5-Prozessor (und 4 GByte Arbeitsspeicher), einem 11,6 Zoll großen Full-HD-Display (Auflösung 1920 x 1080 Pixel) und einem 128 GByte SSD-Speicher. Für die Ausdauer sorgt ein 4850 mAh großer Akku. Ausgeliefert wird das schicke Tablet mit einem vollwertigen Windows 8.“

  • Oxo Raccoon

    Avenir Telecom Oxo Raccoon

    • Typ: Mini-​Laut­spre­cher

    ohne Endnote

    „Der lustige, mobile Lautsprecher OXO Raccoon im knuffigen Manga-Design gewinnt sicher nicht die Gunst von audiophilen Zeitgenossen. Der Sound reicht aber für den mobilen Einsatz in Kombination mit einem MP3-Player oder Smartphone aus. Zuvor muss man aber die Akkus laden. Neben dem Waschbär-Design gibt es die Lautsprecher auch als Roboter und Hund.“

  • Cat B15

    Caterpillar Cat B15

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2000 mAh

    ohne Endnote

    „Das robuste Outdoor-Smartphone ist nicht nur für die Jungs von der Baustelle eine Empfehlung. Vielmehr sollte es zur Standardausrüstung von Outdoor-Sportlern gehören. Das Mobiltelefon ist nämlich wasserdicht. Wegen seiner schockabsorbierenden Gummi-Ummantelung verträgt es auch Stürze aus 1,8 Metern.“

  • PW-315.touch

    Simvalley Mobile PW-315.touch

    ohne Endnote

    „Die Idee, die Armbanduhr gleichzeitig als Handy zu nutzen, ist sicher nicht neu, aber immer noch recht witzig. So taugt Pearls PW-315 auch eher als Gadget als zum Telefonieren, Simsen oder gar Bilder anschauen. Schließlich kann die Auflösung des Uhrenhandys mit seinen 240 x 240 Pixeln nicht wirklich überzeugen.“

  • Flux In-Ear Pro

    SteelSeries Flux In-Ear Pro

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „Endlich ein In-Ear-Headset, dessen Kabel sich nicht ständig verwirren. Die etwas wuchtig erscheinenden Ohrstöpsel tragen sich überraschend leicht und liefern ein ausgeglichenes Klangbild. Praktisch sind die Steckanschlüsse, denn so kann man das Flux In-Ear Pro am PC und mit praktisch allen mobilen Geräte verwenden.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf