fotoMAGAZIN: Das Canon EOS-System (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Seit 27 Jahren baut Canon Kameras der EOS-Serie mit EF-Bajonett. Unsere Systemübersicht zeigt, wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und wohin die Entwicklung gehen könnte.

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich 9 Kameras eines Herstellers, darunter 1 spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor, 5 Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor und 3 Spiegelreflexkameras mit Vollformat-Sensor. Es wurde 7 x „sehr gut“ und 2 x „gut“ vergeben. Als Testkriterien dienten Bildqualität und Geschwindigkeit sowie Ausstattung und Bedienung. Zusätzlich wurden drei weitere Modelle des Herstellers vorgestellt.

Im Vergleichstest:

1 spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    Canon EOS M Kit (mit EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: HD, Full HD

    „gut“ (78%)

    „... Schwächen hat Canon beim spiegellosen EOS-M-System, das bisher nicht konsequent entwickelt wurde. So hat die im September 2012 vorgestellte erste M einen zu langsamen Autofokus ... Mit lediglich drei Objektiven ist das spiegellose System nicht konkurrenzfähig. ...“

5 Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor im Vergleichstest

  • 1
    EOS 70D

    Canon EOS 70D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (89%)

    Bildqualität (50%): 85%;
    Geschwindigkeit (20%): 93%;
    Ausstattung (20%): 94%;
    Bedienung (10%): 85%.

    Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    EOS 700D

    Canon EOS 700D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: HD

    „sehr gut“ (84%)

    Bildqualität (50%): 82%;
    Geschwindigkeit (20%): 87%;
    Ausstattung (20%): 85%;
    Bedienung: (10%): 85%.

  • 3
    EOS 60D

    Canon EOS 60D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: HD
    • Sen­sor : APS-​C

    „sehr gut“ (83%)

    Bildqualität (50%): 81%;
    Geschwindigkeit (20%): 78%;
    Ausstattung (20%): 90%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 3
    EOS 7D

    Canon EOS 7D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: HD
    • Sen­sor : APS-​C

    „sehr gut“ (83%)

    Bildqualität (50%): 82%;
    Geschwindigkeit (20%): 74%;
    Ausstattung (20%): 92%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 5
    EOS 1100D

    Canon EOS 1100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: HD
    • Sen­sor : APS-​C

    „gut“ (74%)

    „... von der EOS 1100D raten wir ab – sie ist in vielen Punkten nicht auf der Höhe der Zeit. ...“

3 Spiegelreflexkameras mit Vollformat-Sensor im Vergleichstest

  • 1
    EOS-1D X

    Canon EOS-1D X

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18,1 MP
    • Sen­sor : Voll­for­mat

    „sehr gut“ (89%)

    „... Den leistungsfähigsten Autofokus hat die EOS-1D X. Der AF-Sensor hat 61 Messfelder, von denen 41 ab einer Lichtstärke von f/4 Kreuzsensoren sind ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    EOS 5D Mark III

    Canon EOS 5D Mark III

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 22,3 MP
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (88%)

    Bildqualität (50%): 89%;
    Geschwindigkeit (20%): 86%;
    Ausstattung (20%): 90%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 3
    EOS 6D

    Canon EOS 6D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,2 MP
    • Maxi­male Videoauf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (85%)

Tests

Mehr zum Thema Spie­gel­re­flex-​ & Sys­tem­ka­me­ras

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs