Inhalt
Seit 27 Jahren baut Canon Kameras der EOS-Serie mit EF-Bajonett. Unsere Systemübersicht zeigt, wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und wohin die Entwicklung gehen könnte.
„gut“ (78%)
„... Schwächen hat Canon beim spiegellosen EOS-M-System, das bisher nicht konsequent entwickelt wurde. So hat die im September 2012 vorgestellte erste M einen zu langsamen Autofokus ... Mit lediglich drei Objektiven ist das spiegellose System nicht konkurrenzfähig. ...“
„sehr gut“ (89%)
Bildqualität (50%): 85%;
Geschwindigkeit (20%): 93%;
Ausstattung (20%): 94%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (84%)
Bildqualität (50%): 82%;
Geschwindigkeit (20%): 87%;
Ausstattung (20%): 85%;
Bedienung: (10%): 85%.
„sehr gut“ (83%)
Bildqualität (50%): 81%;
Geschwindigkeit (20%): 78%;
Ausstattung (20%): 90%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (83%)
Bildqualität (50%): 82%;
Geschwindigkeit (20%): 74%;
Ausstattung (20%): 92%;
Bedienung (10%): 85%.
„gut“ (74%)
„... von der EOS 1100D raten wir ab – sie ist in vielen Punkten nicht auf der Höhe der Zeit. ...“
„sehr gut“ (89%)
„... Den leistungsfähigsten Autofokus hat die EOS-1D X. Der AF-Sensor hat 61 Messfelder, von denen 41 ab einer Lichtstärke von f/4 Kreuzsensoren sind ...“
„sehr gut“ (88%)
Bildqualität (50%): 89%;
Geschwindigkeit (20%): 86%;
Ausstattung (20%): 90%;
Bedienung (10%): 85%.
„sehr gut“ (85%)
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.