DigitalPHOTO: CSC im Test (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Olympus und Nikon schicken ihre neuen Spiegellosen ins Rennen. Wir testen, wie gut sich die Modelle im Labor und in der Praxis schlagen.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden zwei Kameras. Zwei weitere Modelle wurden vorgestellt. Die Produkte wurden mit 79,63 bis 88,9 Prozent bewertet. Als Bewertungskriterien dienten Abbildungsleistung, Ausstattung und Handling.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • K-5 II s

    Pentax K-5 II s

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    88,9% – sehr gut

    Bildqualität (40%): 85,99%;
    Ausstattung (25%): 86,00%;
    Handling (35%): 94,32%.

    Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pen E-PM2

    Olympus Pen E-PM2

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touch­s­creen: Ja

    87,61%; 4,5 von 5 Sternen – sehr gut

    „PRO: Hohe Auflösungsleistung bis ISO 3200; Schnelle Serienbildfunktion (5,7 B/s); Zubehörschuh für externen Blitz/Sucher.
    KONTRA: Starr verbautes Display.“

  • 1 V2

    Nikon 1 V2

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1"

    85,07%; 4,5 von 5 Sternen – sehr gut

    „PRO: Herausragende Geschwindigkeit (14,7 B/s); Gute Bildqualität bis ISO 800; Neuer Handgriff für stabilen Halt.
    KONTRA: Sensor im CX-Format.“

  • M-E

    Leica M-E

    • Typ: Digi­tale Mess­su­cher-​Kamera
    • Auf­lö­sung: 18 MP

    79,63% – gut

    Bildqualität (40%): 85,05%;
    Ausstattung (25%): 54,00%;
    Handling (35%): 91,74%.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf