ColorFoto - Heft 9/2013

Inhalt

Leica X Vario, Ricoh GR und Sony RX1R. Sie fokussieren sich auf spezielle Einsatzszenarien und Fähigkeiten: die drei spiegellosen Neuheiten mit großem Vollformat- oder APS-C-Sensor im kleinen Gehäuse und fest verbautem Objektiv zu Preisen zwischen 750 und 3100 Euro.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Kameras mit Bewertungen von 45 bis 56 von jeweils 100 Punkten betrachtet. Außerdem wurden die fest verbauten Objektive der Kameras nochmals separat mit Bewertungen von 67,5 bis 85 von jeweils 100 Punkten beurteilt. Als Testkriterien der Kameras dienten die Bildqualität bei unterschiedlichen ISO-Werten und Ausstattung/Performance. Die Objektive wurden anhand der Kriterien Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung bewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Kompaktkameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Cyber-shot DSC-RX1R

    Sony Cyber-shot DSC-RX1R

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP

    56 von 100 Punkten – Testsieger

    Insgesamt überzeugt das Modell sehr, obwohl es nur über eine feste Brennweite verfügt und spiegellos ist. In den ersten ISO-Bereichen sind die Aufnahmen sogar besser als die der großem SLRs. Dafür muss man allerdings tief in die Tasche greifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    GR

    Ricoh GR

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP

    48,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Kompakt)

    „... Als günstige Alternative für unter EUR 800 kann die Ricoh GR gut bestehen. Sie kommt mit ihren Abmessungen nah an Kompaktkameras heran und empfiehlt sich daher für Reisen, auf denen jedes Gramm zählt. Außerdem ist sie mit ihrem Kontrastautofokus die schnellste Kamera im Test. ... in ihrer Preisklasse ... mischt die Ricoh zweifellos weit vorne mit.“

  • 3
    X Vario

    Leica X Vario

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    45 von 100 Punkten

    „... In der Gesamtwertung liegt die X Vario zurück, obwohl sie ... eine hervorragende Bildqualität und dazu noch ein Zoomobjektiv bietet. Außerdem macht die X Vario die besten Full-HD-Videos in diesem Test und fühlt sich in ihrem zwar schweren, aber in Leica-Manier verarbeiteten Metallgehäuse ausnehmend gut an. Lediglich das Objektiv sollte lichtstärker und der Autofokus schneller sein. ...“

3 Kompaktkamera-Objektive im Vergleichstest

  • 1
    Cyber-shot DSC-RX1R

    Sony Cyber-shot DSC-RX1R

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP

    85 von 100 Punkten

    „Schon offen liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse fast bis in die Ecken. Trotzdem lassen sich Auflösung und Kontrast in den Randbereichen durch Abblenden noch einmal ein wenig steigern. Verzeichnung und Vignettierung sind nur vergleichsweise schwach ausgeprägt, und die chromatische Aberration bleibt in den JPEG-Aufnahmen moderat. Top-Objektiv!“

  • 2
    X Vario

    Leica X Vario

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    73,5 von 100 Punkten

    „Das Zoom der X Vario ist zwar relativ lichtschwach, kann ansonsten aber durchaus überzeugen - vor allem im Tele. Bei 70 mm und offener Blende f6,4 sind Auflösung und Kontrast im Bild erfreulich homogen, auch die Ecken klar und scharf dargestellt. ... Im Weitwinkel zeigt das Leica-Objektiv Schwächen, insbesondere die Ecken lassen hier deutlicher nach und profitieren auch vom Abblenden kaum.“

  • 3
    GR

    Ricoh GR

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP

    67,5 von 100 Punkten

    „Die Ricoh GR schneidet im Objektiv-Test recht ordentlich ab. Bei offener Blende f2,8 lässt zwar die Schärfe von der Mitte zu den Ecken nach, abgeblendet um zwei Blenden auf f5,6 sind Auflösung und Kontrast jedoch über das gesamte Bildfeld recht stabil. Positiv auch die chromatische Aberration von nur 0,5 Pixeln. Negativ fällt dagegen die Verzeichnung um 1,3 Prozent auf.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf