Erst mit einem kostenpflichtigen PS-Plus-Abo kommen Sie in den Genuss der gesamten Multiplayer-Vielfalt.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten PS4-Multiplayer-Games in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 25 weitere Magazine

PS4-Multiplayer-Games Bestenliste

108 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: PS4-Multiplayer-Games

Ohne Extra-​Kos­ten ist an der PS4 lei­der gar nichts mög­lich

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • viele Formen von Multiplayer
  • PS-Plus-Mitgliedschaft zwingend erforderlich
  • vor allem Spiele-Serien sehr kurzlebig
  • Testberichte behandeln meist nur die Release-Version

PS4-Multiplayer-Games erfordern eine PS-Plus-Mitgliedschaft. Um mit der Playstation 4 online spielen zu können, wird eine PS-Plus-Mitgliedschaft benötigt, die es in verschiedenen Abo-Modellen gibt. (Bildquelle: amazon.de)

Wie bewerten Fachmagazine PS4-Multiplayer-Games in ihren Testberichten?

Sobald ein Multiplayer-Game für die Sony Playstation 4 von der Fachpresse getestet wird, unterscheiden sich die Testberichte teilweise stark voneinander. Viele Tester bringen ihren subjektiven Gesamteindruck zu Papier, während andere Tester Wertungen in diversen Kategorien vergeben. Darunter werden unter anderem das Gameplay, die grafische Aufmachung sowie die Story betrachtet und bewertet. In Bezug auf das Gameplay gibt es gerne Abzüge für eine komplizierte oder einfach schlecht umgesetzte Steuerung oder wenn das sogenannte Balancing nicht stimmt – also, wenn es ein spielbedingtes Ungleichgewicht zugunsten einer Seite oder Fraktion gibt.
Bewertet wird auch die Umsetzung von bestimmten Multiplayer-Modi. Der klassische 1-gegen-1-Mehrspieler findet sich heutzutage vor allem noch bei Sportspielen. Mittlerweile ist es üblich, dass Open-World-Games eine optionale Online-Anbindung besitzen. Während des Spiels können Sie beispielsweise um Hilfe rufen und ein zufälliger Spieler klinkt sich in Ihr Spiel ein. Eine andere Form ist der klassische Co-Op-Modus, bei dem Missionen oder das ganze Spiel zu zweit bestritten werden.

Häufig besteht auch das Problem, dass Games in einem frühzeitigen Stadium bereits veröffentlicht werden. Das führt oft dazu, dass die erste Version viele Fehler (engl. Bugs) beinhaltet, die erst Tage oder Wochen nach Erscheinungstermin beseitigt werden. Solche Bugs geben klare Punktabzüge und sorgen für Unmut. Dabei müssen Sie beachten, dass Tests immer die Release-Version bewerten. Viele Fehler können bereits einige Wochen später gar nicht mehr existieren, was die Wertung theoretisch verbessern würde. So können die besten PS4-Multiplayer-Games zum Erscheinungsdatum eine durchaus schlechtere Bewertung bekommen haben, als sie sie Monate später verdient hätten. Da es jedoch sehr selten vorkommt, dass ein Fachmagazin einen Testbericht anpasst oder aktualisiert, ist ein Blick auf Nutzermeinungen und Rezensionen sehr empfehlenswert. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass die Wertungsspanne vieler Testmagazine sehr schmal ausfällt. Selten bekommen PS4-Multiplayer-Games eine schlechtere Bewertung als 6/10 oder 75% – im Gegenzug auch so gut wie nie eine bessere als 93%. Deshalb sind subjektive Tests und Nutzermeinungen die besten Quellen, um sich zu informieren.

Entstehen beim Spielen von PS4-Multiplayer-Games zusätzliche Kosten?

Nachdem Microsoft ein Abo-System für Multiplayer-Inhalte auf der Xbox eingeführt hat, dauerte es nicht lange, bis auch Sony nachzog. Sie müssen eine Playstation-Plus-Mitgliedschaft erwerben, um online spielen zu können. Diese Mitgliedschaft beinhaltet jedoch nicht nur den Zugang zu Multiplayer-Servern, sondern bietet noch mehr Extras: Über einen Online-Cloud-Speicher können Sie alle Spielstände automatisch sichern, sodass Sie im Fall eines Konsolenwechsels oder Datenverlust stets ein aktuelles Backup parat haben.

Auch stellt Sony jeden Monat eine kleine Auswahl an Spielen kostenlos zur Verfügung – nur für PS-Plus-Mitglieder. Obendrein bekommen PS-Plus-Mitglieder zusätzliche Rabatte – auch auf bereits reduzierte Games. Kostenlose Spiele wie bspw. Path Of Exile, World Of Tanks oder War Thunder benötigen jedoch keine Mitgliedschaft und sind jederzeit online spielbar. Über die Konditionen und verschiedenen Abo-Modelle finden Sie auf der offiziellen Homepage von Playstation Plus alle nötigen Informationen.

Sind Online-Multiplayer-Games für die Playstation 4 kurzlebiger als Singleplayer-Spiele?

Das große Problem, das hauptsächlich bei Spieleserien vorherrscht, bei denen jedes Jahr ein neuer Titel erscheint, ist, dass diese Games absolut von den aktiven Spielern abhängig sind. Erscheint beispielsweise ein neues Spiel der FIFA-Serie, verschieben sich die aktiven Gamer auf den aktuellen Titel. Möchten Sie dann den Vorgänger zocken, dauert es mitunter sehr lange, ehe ein passender Gegenspieler gefunden wird. Große Spiele wie Battlefield leben noch mehr von einer Masse an Spielern auf dem Server. Halbleere Spiele-Server ruinieren sehr schnell den Spielspaß. Singleplayer-Games verlieren dahingegen auch nach Jahren nicht ihren Reiz.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Zur PS4-Multiplayer-Game Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Games

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche PS4-Multiplayer-Games sind die besten?

Die besten PS4-Multiplayer-Games laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.