Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lichtwecker WL75

    Beurer Lichtwecker WL75

    • Typ: Licht­we­cker
    • Funk­tio­nen: Radio, Zwei Weck­zei­ten, Dimm­ba­res Dis­play, Schlum­mer­funk­tion, Beleuch­te­tes Dis­play
    • Strom­ver­sor­gung: Netz

    ohne Endnote

    Pro: lässt sich einfach bedienen, egal ob mit oder ohne Internetverbindung; punktet mit hellstem Licht im Vergleich; kann auch als Leselampe genutzt werden; Display abschaltbar; Preis ist gemessen an Ausstattung fair.
    Contra: Melodien zum Wecken überzeugen nicht; einige Bedientasten liegen ungünstig auf der Rückseite; kein Musikplayer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • WL 50

    Beurer WL 50

    • Typ: Licht­we­cker
    • Funk­tio­nen: Radio, Zwei Weck­zei­ten, Laut­stär­ke­re­ge­lung, Dimm­ba­res Dis­play, Schlum­mer­funk­tion, Beleuch­te­tes Dis­play
    • Strom­ver­sor­gung: Netz

    ohne Endnote

    Pro: als Wecker und Lautsprecher nutzbar (Akku, Bluetooth-Audio); kompakte Maße; lässt sich leicht bedienen; relativ lange Akkulaufzeit von gut 3 h; preisgünstig.
    Contra: recht dunkel im Vergleich zu den anderen Produkten; verfügt über wenige Features; ohne App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • CRLB-400

    Denver CRLB-400

    • Typ: Licht­we­cker
    • Funk­tio­nen: Radio, Beleuch­te­tes Dis­play
    • Anzeige: Digi­tal

    ohne Endnote

    Pro: überzeugt mit angenehmem Licht- und Farbenspiel; Musik kann via Smartphone abgespielt werden.
    Contra: Bedienung verbesserungswürdig; Verwechslungsgefahr bei Snooze und Wecker-Aus; keine Weckfunktion, wenn abends zuvor die Einschlaffunktion genutzt wird. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Somneo Sleep and Wake-up Light HF3671/01

    Philips Somneo Sleep and Wake-up Light HF3671/01

    • Typ: Licht­we­cker
    • Funk­tio­nen: Radio, Schlum­mer­funk­tion
    • Anzeige: Digi­tal

    ohne Endnote

    Pro: überzeugt mit Ausstattung (u. a. großes Helligkeitsspektrum; Melodien, UKW-Radio ...); lässt sich einfach und intuitiv bedienen; App; Smartphone-Ladeoption.
    Contra: hochpreisig; hat keine Bluetooth-Schnittstelle; verbraucht viel Strom im Standby-Betrieb (1,8 W); kein Musikplayer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Wake-up Light  HF 3506/05

    Philips Wake-up Light HF 3506/05

    • Typ: Licht­we­cker
    • Funk­tio­nen: Radio, Laut­stär­ke­re­ge­lung, Schlum­mer­funk­tion, Beleuch­te­tes Dis­play
    • Strom­ver­sor­gung: Netz

    ohne Endnote

    Pro: simuliert schöne Sonnenaufgänge.
    Contra: Bedienung schwierig, da sich Tasten kaum unterscheiden lassen; Wecker besitzt keine Einschlaffunktion; bei Stromunterbrechung kein Speicher (es wird alles zurückgesetzt). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Mi Bedside Lamp 2

    Xiaomi Mi Bedside Lamp 2

    • Typ: Licht­we­cker

    ohne Endnote

    Pro: lässt sich ins Smart-Home einbinden; unterstützt Sprachsteuerung (Google Assistant, Siri, Alexa); preiswert.
    Contra: es fehlen Lautsprecher und Radio sowie Display mit Uhrzeit; kein sehr helles Licht; ohne App nicht gut nutzbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Wecker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf