audiovision: 65-Zoll-Party (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 30 weiter

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest der Audiovision befanden sich 12 verschiedene Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter). Vier aktuelle Modelle der Mittelklasse, ein Referenzmodell der Premiumklasse sowie sieben bereits in früheren Ausgaben getestete Modelle wurden dabei separat betrachtet. Auffällig: das am schlechtesten bewertete Produkt schnitt mit 70 von 100 Punkten immer noch als "gut" ab, sieben Modelle erreichten die Textnote "sehr gut". Die Endnoten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, so vergaben die Tester maximal 55 Punkte für die Bildqualität, 10 Punkte für die Tonqualität, 5 Punkte für Material und Verarbeitung sowie 30 Punkte für Ausstattung und Praxis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 aktuelle 65-Zoll-Fernseher von 1400 bis 1800 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GQ65Q70R

    Samsung GQ65Q70R

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Respekt, mit dem 65Q70R bietet Samsung einen exzellenten Fernseher zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Farben, Schwarzdarstellung, Display-Ausleuchtung und Bedienkomfort sind überdurchschnittlich gut. Mit ‚HD+‘, AirPlay 2 und der Apple TV App hat der 65-Zöller zudem drei nicht alltägliche Extras an Bord.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    TX-65GXW804

    Panasonic TX-65GXW804

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Der Panasonic TX-65GXW804 ist ein preiswerter Fernseher mit gutem Bild, umfangreicher Ausstattung und hohem Bedienkomfort. Mit gewissen Einschränkungen bei der Helligkeit macht der 65-Zöller auch HDR-Inhalte zum Erlebnis. Bei der Schwarzdarstellung, der Blickwinkelstabilität und beim Ton muss man aber Abstriche machen.“

  • 3
    KD-65XG8505

    Sony KD-65XG8505

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Der Sony KD-65XG8505 erfüllt die Erwartungen: abgesehen vom Schwarz überzeugt er beim Bild, gefällt mit leuchtenden Farben, hohem Realitätssinn und ansehnlicher HDR-Performance. Auch Bedienkomfort und Arbeitstempo stimmen. Um tonal Heimkino-Feeling aufkommen zu lassen, sollte man eine separate Soundbar anschließen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    65SM86007LA

    LG 65SM86007LA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „Der 65SM86007LA bietet das, was man von einem Mittelklassefernseher erwartet: ein gutes TV-Bild, eine ordentliche Ausstattung, hohen Bedienkomfort und flottes Arbeitstempo. Die geringe Panelhelligkeit, der dürftige Kontrast und das mäßige Schwarz verhindern jedoch, dass sich der 65-Zöller von LG für anspruchsvolle Heimkinos empfehlen kann.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

1 65-Zoll-Fernseher für 5500 Euro im Einzeltest

  • 1
    65OLED984

    Philips 65OLED984

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Referenz, Highlight

    „Was für ein Gesamtpaket: Der 65OLED984 verbindet ausgezeichnete Bildqualität mit Spitzensound. Das Ambilight-Feuerwerk rundet den faszinierenden Gesamteinruck ab. Der Philips ist kein Schnäppchen, garantiert aber Heimkino-Atmosphäre auf höchstem Niveau.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

7 65-Zoll-Alternativen im Vergleichstest

  • 1
    TX-65GZW2004

    Panasonic TX-65GZW2004

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten)

    „... Der TX-65GZW2004 ist optisch kein Krawallmacher, der trotz seiner hohen Leuchtkraft mit übersättigten Farben oder extremer Dynamik auf den Putz haut. Maximale Authentizität lautet vielmehr die Vorgabe. Auch beim Ton bietet der Panasonic jede Menge Optionen. ...“

  • 2
    65OLED804

    Philips 65OLED804

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    „... Gesichter sind präzise und sauber umrandet, im Hintergrund gefällt das Bild durch eine schöne Tiefenwirkung. Der positive Eindruck setzt sich
    mit anderen HD-Programmen fort: Das OLED-Panel erzeugt homogene Szenarien, und selbst bei einem Sitzabstand von weniger als zwei Metern
    muss man sich um störendes Bildrauschen keine Gedanken machen. ...“

  • 2
    KD-65AG9

    Sony KD-65AG9

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    „... Wenn es sich nicht gerade um einen SD-Sender handelt, agiert der 65-Zöller auf erstaunlich hohem Niveau. Selbst bei geringem Sitzabstand von zwei Metern sind dann die Aufnahmen scharf und rauschfrei, die Detailfreudigkeit begeistert durch eine unwahrscheinlich präzise Farbabstufung und feinste Übergänge. ...“

  • 4
    GQ65Q85R

    Samsung GQ65Q85R

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    „Plus: hohe Leuchtkraft, kräftige Farben; gleichmäßige Ausleuchtung; ausgelagerte Anschlussbox.
    Minus: kein Dolby Vision.“

  • 5
    OLED65B97LA

    LG OLED65B97LA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „... Die ausgezeichneten OLED-spezifischen Merkmale des LG sind schnell erzählt ... das ist der Idealzustand für ein tiefdunkles Schwarz. Exzellent stellen sich ebenfalls die Blickwinkelstabilität und die Leuchtkraft der Farben dar. Das Bild ist generell sehr homogen und rauschfrei. Im HDR-Betrieb unterstützt der 65-Zöller abgesehen von HDR10+ alle aktuellen Formate. ...“

  • 6
    TX-65GXW904

    Panasonic TX-65GXW904

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „... Der Panasonic ist auch ein Fernseher für das anspruchsvollere Heimkino, in dem nicht nur sporadisch das TV-Programm nebenbei läuft: Luftaufnahmen von Heidelberg im April-Kapitel von „Deutschland von oben“ sind auf seinem Panel ein Erlebnis, da die Gebäude geschmeidig vorbei gleiten. ... Dank Dolby Atmos wird der Zuschauer in einen kleinen Klang-Kokon gehüllt.“

  • 7
    65DC760

    TCL 65DC760

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „... Eine ... Schwachstelle ist die Bewegungsdarstellung, langsamen Kamerafahrten fehlt es an Geschmeidigkeit. Bei Nachrichten oder Sportübertragungen fallen diese Defizite aber kaum auf. Die Farben sind natürlich, Schärfe und Raumtiefe überzeugen. Bei Cinemascope-Balken fallen in den Ecken leichte Aufhellungen auf. Das Panel ist ansonsten recht gleichmäßig ausgeleuchtet. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf