Ein Umzug kostet viel Kraft und Nerven. Wenn dann noch die Möbel, gerade erst ausgepackt, mehrfach umhergeschoben werden müssen, bis ihr endgültiger Standort ermittelt ist, kann viel kostbare Zeit verlorengehen. Zu diesem Zweck sind Wohnungs- und Raumplaner entwickelt worden: 2D- oder 3D-Planungssoftware, mit der man schnell und unkompliziert das neue Zuhause entwerfen und einrichten kann. Auch teure Fehlkäufe und -planungen können so vermieden werden. Der Markt bietet inzwischen ein Fülle von Planungstools für jeden Anspruch, doch nicht alle sind ihr Geld wert.
Von einfach bis komplex – Wohnungsplaner für jeden Anspruch
Planungstools gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen: Für einzelne Räume, möblierte Zimmer und Wohnungen oder zum Entwurf kompletter Häuser nebst Grundriss und Keller. Vielfach lassen sich sogar Bett, Sofa, Lampe und Wohnzimmerschrank am Computer millimetergenau an ihren Standort platzieren – im besten Fall. Denn nicht alle Programme erlauben das präzise Positionieren von Möbeln und Accessoires, mitunter sind sie gerade bei der Objektbibliothek eher karg aufgestellt. Nicht jedem Nutzer reicht ein Tool, mit dem sich immer nur ein Raum beplanen lässt, oder wenn Fenster und Türen nur als Objekte und nicht als Bestandteile des Grundrisses dargestellt sind. Nur selten reicht es, dass die Software Objekte nicht zentimetergenau positionieren kann oder mehr ein abstraktes Gebilde denn eine exakte Wiedergabe des Raumes entsteht. Die Software kann sich auf 2D-Grafiken beschränken und das Geplante auf einfachste Weise visualisieren. Einige Programme bieten jedoch mehr: Die Anpassung der angebotenen Raumformen an den gewünschten Grundriss oder die Direktanbindung an den Online-Shop eines Einrichtungshauses mit Zugriff auf bestimmte Möbelstücke. Solche Details können die Planung im Einzelfall sehr konkret werden lassen.