Synology Disk Station DS107+ Test

  • 1 Test
  • 8 Meinungen

  • NAS mit Fest­platte(n)
  • Spei­cher­platz: 500 GB
  • RAM: 0,125 GB

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.02.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    Note:2,0

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Mini-Server für zu Hause ist leistungsfähig, leise und einfach zu bedienen. Lediglich der hohe Stromverbrauch stört.“


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

8 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (50%)
4 Sterne
3 (38%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (12%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,8 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von comlink

    Bewertung

    Die meisten futures hab ich noch nicht getestet, allerdings sind mir zwei Sachen negativ aufgefallen.
    1. Der Printserver ist nicht in der Lage den brother MFC9180 zu bedienen. Ein Testdruck von drei Wörtern dauerte 3 Min. (bis der Drucker anfing zu drucken).
    2. Die Anbindung ist etwas harzig. Bei der ersten Einrichtung brauchte es mehrere Anläufe, bis die Platte Netz erkannt wurde. Danach wurde sie allerdings zuverlässig nach jedem Start angezeigt.

    Nun auch noch etwas Positives:
    - Die Station hat einen Lüfter, dieser ist aber sehr leise.
    - Das Gerät enthält eine SATA Plate, bei den meisten in diesem Preissegment sind es IDE Platten.
    Antworten
  • von drvolk

    Synology Disk Station DS107+ nicht für Linux geeignet

    Diese Platte kann nur mit Hilfe eines Windows-Setup Programms für den ersten Betrieb initialisiert werden (Danach kann sie allerdings auch unter einem Linux Client über HTTP, SAMBA oder FTP angesprochen werden).
    Leider unterstützt die Platte offiziell auch kein NFS. Das ist für mich unverständlich, da im Forum ein Weg beschrieben wird wie man NFS auf der Platte einrichten kann. Warum dann nicht den NFS Server ganz offiziell intergieren ?
    Auch im Handbuch wird "Linux" praktisch mit keinem Wort erwähnt.
    Man muss sich alle Infos bzgl. eines Betriebs unter Linux aus den jeweiligen Internet Foren etc. zusammen suchen.

    Wenn man bedenkt dass die Platte selbst über eine Linux OS betrieben wird ist es für mich unverständlich warum man dann nicht wenigstens ein kleines Skript mitliefert mit dem man die Platte auch unter Linux initialisieren kann.
    Antworten

Datenblatt

Speicher
Hot-Swap-fähig k.A.
Speicherplatz 500 GB
Typ
NAS mit Festplatte(n) vorhanden
NAS-Gehäuse k.A.
Hardware
RAM 0,125 GB
Prozessorgeschwindigkeit 0,5 GHz
Schnittstellen
Intern
SATA fehlt
M.2 fehlt
Extern
LAN fehlt
HDMI fehlt
Audioausgang fehlt
Audioeingang fehlt
Kartenleser fehlt
eSATA vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 fehlt
USB 3.1 k.A.
USB-C fehlt
Weitere Daten
DisplayPort fehlt
FireWire 800 fehlt
PCIe fehlt
S/PDIF fehlt
USB fehlt
VGA fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf