Bilder zu Philips HD 4690

Phi­lips HD 4690 Test

  • 2 Tests
  • 93 Meinungen

  • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,5 l
  • Alu­mi­nium, Kunst­stoff

Gut

2,3

Kocht schnell, wiegt schwer

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 28.07.2006 | Ausgabe: 8/2006
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,2)

    24 Produkte im Test

    "Kochen (50%): "gut" (2,5).
    Handhabung (40%): "gut" (2,0).
    Sicherheit (5%): "gut" (2,1).
    Schadstofffreiheit (5%): "gut" (2,0)."

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

93 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
49 (53%)
4 Sterne
11 (12%)
3 Sterne
10 (11%)
2 Sterne
11 (12%)
1 Stern
11 (12%)
  • 04.01.2011 von DG

    Undicht ist unschön

    Das Design ist gelungen. Wasserkocher, Toaster und Senseo zieren unsere moderne Küche.
    Das jetzt aber Pfützen unter dem Wasserkocher entstehen und es beim gießen kleckert, ist wirklich unschön.
    Er hat zwar schon einige Jahre dichtgehalten ;) ich probiere aber trotzdem einen Umtausch.
    Antworten

Unser Fazit

Kocht schnell, wiegt schwer

Stärken

Schwächen

Für die schnelle Tasse Tee kocht der Philips HD4690 laut Hersteller Wasser in 45 Sekunden. Möglich macht das seine Leistung von 2.400 Watt. Sobald das Wasser sprudelt, gibt der Wasserkocher einen Signalton von sich. Der ist allerdings so leise, dass er vom brodelnden Wasser übertönt wird

Insgesamt 1,5 Liter passen in den schicken Wasserkocher, dessen Aluminiumgehäuse kratzfest und fleckenbeständig sein soll. Fingerabdrücke haben hier keine Chance.

Das besondere Filtersystem des Philips HD4690 soll zudem für höchsten Genuss und lange Freude am Gerät sorgen, denn Kalkablagerungen werden verhindert. Ordnung hält der Philips Wasserkocher dank der Kabelaufwicklung, die im Gerätesockel das überflüssige Kabel festhält. Durch den 360-Grad-Gerätefuß kann der Kocher aus jeder Position auf den Sockel gestellt werden. Der Wasserstand kann auf zwei Seiten abgelesen werden und der Deckel öffnet sich laut Hersteller auf Tastendruck. So soll eine Einhandbedienung möglich sein.

Diese hat allerdings in der Praxis ihre Tücken: Laut Kundenmeinungen ist das Gerät sehr schwer. Ohne Inhalt bringt der Philips HD 4690 beachtliche 1,3 Kilogramm auf die Waage. Kommen dann noch 1,5 Liter Wasser dazu, ist der Kocher für Kinder oder Untrainierte kaum zu heben.

Zwar verfügt der Philips HD 4690 über einen wärmeisolierten Griff und einen Trockengehschutz, der dafür sorgt, dass der Kocher sich ausschaltet, sobald sich kein Wasser mehr darin befindet. Eine automatische Abschaltung bei Abheben des Kochers vom Sockel erfolgt aber nicht. Setzen Sie den Kocher wieder auf, heizt er laut Kundenmeinungen munter weiter. Das ist nicht nur unsicher, sondern kostet auch unnötige Energie.

von Judith-H.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

ARTISAN 5KEK1522

Sehr gut

1,4

Kit­che­nAid ARTI­SAN 5KEK1522

Auf­re­gung um das Innen­le­ben aus Plas­tik
Honeycomb (26051-70)

ohne Endnote

Rus­sell Hobbs Honey­comb (26051-​70)

Leis­tungs­star­ker Was­ser­ko­cher mit Schnell­koch­funk­tion

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,5 l
Material
  • Kunststoff
  • Aluminium
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos fehlt
Kontrollleuchte fehlt
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige fehlt
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips HD 4690 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin