-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 01.04.2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 01.04.2010
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 26.07.2006 | Ausgabe: 8/2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Langzeitwirkung durch Hafteffekt, daher morgens und abends nach dem Essen anwenden. In Einzelfällen können Allergien, bei längerer Anwendung Geschmacksstörungen auftreten.“
-
Datenblatt
Gegen | Halsschmerzen |
Weitere Produktinformationen: |
Das Medikament ist rezeptfrei. Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Hexetidin 5,1 mg Enthält 5,1% Alkohol Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Gut wirksam ist Hexetidin sowie Povidon-Jod, dessen antibakterieller Effekt jedoch durch Speichel abgeschwächt wird. Auch Cetylpyridinium bekämpft Plaque-Bakterien, allerdings ist die Wirksamkeit geringer als bei Chlorhexidin und das Risiko für allergische Reaktionen kann erhöht sein. Deshalb ist der Wirkstoff nur „mit Einschränkung geeignet". Für Hexamidin gibt es zur Anwendung bei MundInfektionen keine aussagekräftigen klinischen Studien, sodass die therapeutische Wirksamkeit des Mittels bei dieser Indikation als nicht ausreichend nachgewiesen angesehen werden muss. Das Mittel gilt deshalb als „wenig geeignet". |