Bilder zu Panasonic DMR-EX80S

Produktbild Panasonic DMR-EX80S
Produktbild Panasonic DMR-EX80S

Panasonic DMR-EX80S Test

  • 16 Tests
  • 39 Meinungen

  • 160 GB

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: Einschübe für CI- und SD-Karten; Brenner kommt mit allen DVD-Rohlingsformaten klar; Umfassender Programmführer.
    Minus: Relativ kleine Festplatte.“

    • Erschienen: 25.01.2008 | Ausgabe: 2/2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,2)

    10 Produkte im Test

    „DVD-Rekorder mit digitalem Sat-TV-Tuner. CI-Schacht für Pay-TV-Module, Speicherkartensteckplatz (SD-Karten). Für alle DVD-Formate. Programmieren wenig vielseitig.“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (1,2); „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „... ist Panasonic der Einstieg in die Satellitentechnik gelungen, und Besitzer von Satellitenanlagen haben jetzt eine gute Alternative gegenüber dem Hantieren mit zwei unterschiedlichen Geräten. ...“

    • Erschienen: 26.10.2007 | Ausgabe: 6/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Mit dem DMR-EX80S ist Panasonic der Einstieg in die Satellitentechnik gelungen, und Besitzer von Satellitenanlagen haben jetzt eine gute Alternative gegenüber dem Hantieren mit zwei unterschiedlichen Geräten. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.10.2007 | Ausgabe: 11/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (85 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Schnell startbereiter DVD-Recorder, der dank seines DVB-S-Einbautuners längere Radioschnitte in sehr guter Qualität erlaubt. Strahlend-brillantes Video, exzellentes Progressive Scan.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.09.2007 | Ausgabe: 10/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut - gut“

    „... Ein Gerät weniger im Wohnzimmer. Dieser Schritt war längst überfällig, angesichts der vielen Sat-Haushalte in Deutschland. Aufnehmen können andere Geräte schon lange ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 14.09.2007 | Ausgabe: 10/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem DMR-EX80S ist Panasonic der Einstieg in die Satellitentechnik gelungen, und Besizter von Satellitenanlagen haben jetzt eine gute Alternative gegenüber dem Hantieren mit zwei unterschiedlichen Geräten. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 13.09.2007 | Ausgabe: 10/2007
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Innovation“

    „... Das Archivieren von Fernsehsendungen wird so zum Kinderspiel, und die HDMI-Schnittstelle am Sat-Receiver bringt Vorteile. Eine echte Innovation, noch dazu in gewohnt guter Panasonic-Qualität.“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Pro: Einschübe für CI- und SD-Karten; Brenner kommt mit allen DVD-Rohlingsformaten klar; Umfassender Programmführer.
    Contra: Relative kleine Festplatte.“

  • ohne Endnote

    „... ein nahezu konkurrenzloses Gerät im Angebot. Zwischenzeitlich wurden einige Fehler mittels Software-Update beseitigt und sogar noch Features hinzugefügt. Wünschenswert wäre die Nachrüstung der 5.1 Tonaufnahme ...“

  • ohne Endnote

    „Bild und Ton sehr gut“

    „Pro: Eingebauter Sat-Empfang; Leichte Bedienbarkeit; Sehr gute Bild- und Tonqualität; 14-Tage-EPG; Zahlreiche Schnittstellen, HDMI.
    Contra: Kein Videotext; Kein digitaler 5.1-Ton bei Aufnahmen; Keine Drehanlagen-Steuerung.“

  • „sehr gut“ (92%)

    „... kann potentiellen Kunden so ein modernes Kombigerät aus Satellitenreceiver, Festplattenrekorder und DVD-Player/-Brenner zu einem nie dagewesenen Preis anbieten ...“

  • „gut“ (2,16)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Panasonic schafft die perfekte Verbindung aus Sat-Empfang und Festplattenaufnahme. Die Qualität von Bild und Ton ist auf dem hohen Niveau anderer Panasonic-Modelle. Surround-Sound nimmt der DMR-EX80S jedoch nicht auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

3,9 Sterne

39 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
23 (59%)
4 Sterne
5 (13%)
3 Sterne
4 (10%)
2 Sterne
3 (8%)
1 Stern
3 (8%)
  • 27.08.2011 von Georg Gier

    Brauche Hilfe bei TV Guide/ EPG Download

    Seit 2 Jahren arbeitet der DMR einwandfrei. Nun werden die EPG Daten nicht mehr geladen - weder bei manueller noch bei autom. Suche. Die Hilfestellungen aus der Bedienungsanleitung sind überprüft: Sat-Antenne, Stand-Bye Modus, Zeiteinstellung. Wo liegt die Ursache?
    Danke für Hilfe.
    Antworten
  • 12.03.2008 von 230551

    Absolut Geiles Teil

    Ich habe das Teil vor 2 Monaten gekauf bin bestens zufrieden.
    Die Bildqualität ist sehr gut und lässt eigentlich keine Wünsche offen.
    Für manche gibt es allerdings immer etwas zum Meckern.
    Ich würde mir das Teil auf jeden Fall wieder kaufen.
    Absolut EMPFEHLENSWERT!!!
    Antworten
  • 14.01.2008 von cantor

    Nicht ganz perfekt!

    Nicht ganz perfekt!
    habe den EX80S seit 2 Wochen, das Meiste funktioniert recht gut, allerdings ssind mir Timer Aufnahmen über nicht befriedigend gelungen, da bei wirklich jedem Sender und aufgenommenen Film am Anfang der Rest der vorhergehenden Sendung drauf war und das Ende des Films meistens fehlte. Hatte das Gerät hauptsächlich wegen der EPG Programmiermöglichkeit erworben und bin sehr enttäuscht. Die Pnansonic Hotline teilte mir mit, daß die EPG Timer Aufnahme nur exakt funktioniert, wenn die angegebenen Zeiten eingehalten werden, aber wann ist das je so.
    Antworten
  • Weitere 2 Meinungen zu Panasonic DMR-EX80S ansehen

Datenblatt

Art Mit Festplatte
Festplattenkapazität 160 GB

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.