Bilder zu Brother DCP-330C

Produktbild Brother DCP-330C
Produktbild Brother DCP-330C

Brother DCP-330C Test

  • 4 Tests
  • 9 Meinungen

  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

2,0 Sterne

9 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
1 (11%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (11%)
1 Stern
6 (67%)
  • 06.12.2010 von Nutzer1234

    Finger weg!

    Den voranstehenden Meinungen zur Tintenverschwendung des DCP-330 kann ich mich nur anschließen. Bei jedem Einschalten vollzieht der Drucker einen Reinigungsvorgang, bei dem jede Menge Tinte verschwindet. Lässt man das Gerät am Netz im Standby, kommt es noch besser: Der Reinigungsvorgang wird selbstständig gestartet. (Besonders lustig, wenn man den Drucker im Gästezimmer hat und die selbstständige Reinigung auf nachts 3 Uhr fällt...)

    Der Scanner funktioniert ganz OK. Card-Reader und Fotodruck habe ich nie ausprobiert. Ich besitze das Gerät seit ca. 2 Jahren.
    Antworten
  • 08.01.2009 von möchtedrucken

    Drucker DCP 150C -

    • Vorteile: gute Ausstattung, einfache Installation
    • Nachteile: blasse Farben, kein Stromsparmodus, hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten, extrem langsam
    Ich kann die Meinung nur Bestätigen, hoher Verbrauch dauerdes reinigen.
    Der HAmmer ist dann das ein schwarz weiß druck nicht möglich ist wenn die anderen FArben leer sind.
    Ich schmeiß das Ding weg - Ich kann nur sagen - nicht kaufen!!!
    Antworten
  • 11.12.2008 von oecr

    Ständige Reinigung

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation
    • Nachteile: blasse Farben, klobig, kein Stromsparmodus, hoher Tintenverbrauch, hohe Druckkosten
    • Geeignet für: Schwarz/Weiß-Drucke, Dokumentenausdrucke
    Also zuerst muss ich sagen das mir die ständigen selbstreinigungen wirklich auf die Nerven gehen. Was mich allerdings noch mehr ärgert ist, dass ich dazu übergehen musste Ausdrucke nur mehr Einzeln durchzuführen, da es der Papiereinzug offensichtlich nicht schafft mehrere Seiten zu Drucken, ohne das man einen Teil der Ausdrucke wegwerfen muss weil er mal 2 und mal 3 Blätter einzieht, wodurch sich die Blätter verschieben und alles zum Teufel ist.
    Für ein Büro ist das leider unzumutbar, zumal er ja nicht zu den Billigsten gehört.
    Ganz schlimm wird es wenn man ein Papier auf 2 Seiten bedrucken möchte, dann kann man das nach meiner Erfahrung wirklich nur einzeln und das ständige rausziehen der Lade nervt gewaltig.
    Papierstau kommt oft vor und wehe dem der kopf oder Fußzeilen Drucken möchte, die verschwinden im Nirgendwo. Eionmal sind sie da, dan wieder verrutscht, was darauf hindeutet das der Drucker die gemachten Einstellungen nicht wirklich auf den Millimeter genau übernehmen kann.
    Alles in allem kann man ihn als Kopierer verwenden. Doch dafür ist er viel zu teuer.
    Antworten
  • Weitere 4 Meinungen zu Brother DCP-330C ansehen

Datenblatt

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Ausgabekapazität 50 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DCP-330C

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf