Multischalter verteilen das Sat-Signal auf mehr als 8 Empfangsgeräte. Einige Produkte sprechen bis zu 48 Fernseher oder TV-Receiver an.
Das Ranking der Multischalter beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 3 weitere Magazine

Die besten Multischalter

Beliebte Filter: Testsieger

48 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Sat-Multischalter

Sat-​Fern­se­hen für viele Teil­neh­mer

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Versorgen mehr als 8 Teilnehmer mit Sat-Signalen
  • Geeignet für Quattro-LNBs, einige auch für Quad-LNBs
  • Stromversorgung, je na Modell, per LNB oder Netzteil
  • Unicable-Multischalter erleichtern Verkabelung

Sie möchten Sat-Sender auf mehr als acht Geräten empfangen, Ihre vorhandene Sat-Anlage aber weiternutzen bzw. keine weitere Sat-Antenne aufstellen? Dann empfiehlt sich ein Multischalter.

Was macht ein Multischalter?

Mit einem Multischalter lässt sich das Signal vom Parabolspiegel oder einer anderen Satelliten-Antenne an mehrere Empfangsgeräte verteilen. Lohnend ist ein Multischalter, den man auch als Switch bezeichnet, wenn mehr als acht Geräte beziehungsweise mehr als vier Geräte mit doppelten Empfangsteilen (Twin-Tuner) versorgt werden sollen, denn acht Single-Teilnehmer bzw. vier Twin-Teilnehmer ließen sich auch mit einem Octo-LNB realisieren. Um den Multischalter nutzen zu können, wird der vorhandene LNB (Low Noise Block Converter) durch einen Quattro-LNB ersetzt. Einige Multischalter, etwa der Dura Sat DUR-line MS 5/8 Blue eco, unterstützen auch Quattro-Switch-LNBs (Quad-LNBs). Bis zu 48 Empfangsgeräte lassen sich auf diese Weise ansprechen, bei weiteren Teilnehmern müssen mehrere kaskadierbare Switches in Reihe geschaltet werden. Die Energie wird, je nach Multischalter, von einem internen beziehungsweise einem externen Netzteil oder von der LNB-Stromversorgung des Receivers bereitgestellt.

Unicable-Multischalter Axing SES 5216-06 Die beiden Ausgänge befinden sich links am Axing SES 5216-06. Pro Ausgang stellt der Unicable-Multischalter 16 User-Bänder bereit, in Summe lassen sich also bis zu 32 Unicable-Empfänger mit Signalen versorgen. (Bildquelle: amazon.de)

Keine aufwendige Sternschaltung: Unicable-Multischalter

Klassische Multischalter verteilen das Sat-Signal auf mehrere Kabel. Bedeutet auch: Sie müssen, falls noch nicht vorhanden, zusätzliche Kabel in die Wohnung legen, um weitere Empfangsgeräte exklusiv mit Signalen zu versorgen. Bei Unicable-Multischaltern läuft es anderes, hier werden mehrere Teilnehmer über ein einzelnes Kabel versorgt. Sie verkabeln vom Unicable-Multischalter zur Antennendose, von dieser Dose aus lässt sich das Signal in der Wohnung verteilen. Die Unicable-Empfangsgeräte, ob nun Fernseher oder TV-Receiver, werden also nicht sternförmig verkabelt, sondern in Serie hintereinander geschaltet. Im Unicable-Standard EN50494 können pro Kabelstrang bis zu acht Teilnehmer angeschlossen werden – bei der Unicable-Erweiterung EN50607 sogar bis zu 32 Teilnehmer. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Erweiterung EN50607 auch von den Empfangsgeräten unterstützt wird.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Multischalter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Multischalter

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Multischalter Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Multischalter sind die besten?

Die besten Multischalter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs