Tourenfahrer

Inhalt

Gespanne, Quads und Trikes, dazu zwei dreirädrige ‚Fahrmaschinen‘: Konzepte, wie sie verschiedener nicht sein können.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Gespanne, zwei Trikes, zwei Quads sowie zwei dreirädrige Fahrmaschinen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • One (50 kW)

    2Drive One (50 kW)

    • Typ: Sport­wa­gen, Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „Plus: Motorradmäßiges, agiles Fahren; Hohe Sicherheit durch Gurte und Sicherheitszelle; Sehr guter Geradeauslauf, gutmütig in langgezogenen Kurven.
    Minus: Wenig Vorderradführung in nassen Kurven; Kurvenwechsel brauchen Zeit.“

  • BMW Motorrad K 1200 R (123 kW) mit Ruko Beiwagen

    • Typ: Gespann
    • Hub­raum: 1157 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Sportliches Fahrvergnügen; Exakte Lenkbarkeit; Gutes Fahrverhalten bei Nässe; Guter Geradeauslauf.
    Minus: Gespanntypische Trägheit bei Kurvenwechseln; Gespanne brauchen viel Eingewöhnung.“

  • GG-Technik Quad (70 kW)

    • Leis­tung: 70 kW

    ohne Endnote

    „Plus: Sportlich-sicheres Fahrwerk; Edle Verarbeitung; Kräftige Motorisierung; Hohe Kurvengeschwindigkeiten; Guter Geradeauslauf.
    Minus: Hohe Lenkkräfte.“

  • Quadster (123 kW)

    GG-Technik Quadster (123 kW)

    • Hub­raum: 1157 cm³
    • Leis­tung: 123 kW

    ohne Endnote

    „Plus: Sportlich-sicheres Fahrwerk; Edle Verarbeitung; Kräftige Motorisierung; Hohe Kurvengeschwindigkeiten; Guter Geradeauslauf.
    Minus: Hohe Lenkkräfte.“

  • Kawasaki SP 12 R (131 kW) mit Ruko Beiwagen

    • Typ: Gespann
    • Hub­raum: 1157 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Sportliches Fahrvergnügen; Exakte Lenkbarkeit; Gutes Fahrverhalten bei Nässe; Guter Geradeauslauf.
    Minus: Gespanntypische Trägheit bei Kurvenwechseln; Gespanne brauchen viel Eingewöhnung.“

  • Rewaco FX 5 (40 kW)

    • Leis­tung: 40 kW

    ohne Endnote

    „Plus: Sichere Fahreigenschaften; Gute Sitzposition; Handliches Fahrwerk; Fahren leicht zu erlernen.
    Minus: Schwächen bei der Kurvenfahrt auf nasser Straße.“

  • RF 1 GT (85 kW)

    Rewaco RF 1 GT (85 kW)

    • Hub­raum: 1596 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Sichere Fahreigenschaften; Gute Sitzposition; Handliches Fahrwerk; Fahren leicht zu erlernen.
    Minus: Schwächen bei der Kurvenfahrt auf nasser Straße.“

  • X2-Arrow (60 kW)

    TRIKEtec X2-Arrow (60 kW)

    • Hub­raum: 698 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „Plus: Perfekter Geradeauslauf; Gut arbeitendes ABS und Traktionskontrolle; Gute Sitzposition; Hohe Sicherheit durch Sicherheitszelle, Gurte und Überrollbügel.
    Minus: Schaltpausen des automatisierten Getriebes.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf