Inhalt

Bei der rheumatoiden Arthritis, die früher als chronische Polyarthritis (cP) bezeichnet wurde, sind aufgrund einer Fehlfunktion im Immunsystem mehrere Gelenke entzündet. Diese Art von ‚Rheuma‘ kann bereits bei Kindern auftreten und die Gelenke schwer zerstören. Etwa 1000 Kinder unter 16 Jahren erkranken jährlich an einer solchen ‚juvenilen rheumatoiden Arthritis‘. Entzündliches Rheuma gehört zu den Autoimmunkrankheiten. Unbekannte Auslöser führen zu einer Entzündung der Schleimhaut, mit der das Innere der Gelenke ausgekleidet ist. Das setzt eine Kaskade von Reaktionen im Immunsystem in Gang. Diese verlaufen überschießend und lassen sich nicht mehr stoppen. Infolge der Entzündung beginnt die Gelenkinnenhaut zu wuchern. Sie sondert zu viel Flüssigkeit ab, die aber ihre ‚Schmierfunktion‘ nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Enzyme, die bei der Entzündung frei werden, zerstören den Knorpel im Gelenk. Ohne diese schützende Schicht verwachsen die Knochen miteinander. Das Gelenk versteift. Eine gezielte tägliche Bewegungstherapie ist bei jeder Art von Rheuma die einzige Behandlung, die verhindem kann, dass die Gelenke versteifen. Mit allen Mitteln der Physiotherapie, und dazu können auch regelmäßige Rehamaßnahmen in einem Rheumazentrum gehören, muss die Beweglichkeit der Gelenke so lange wie möglich erhalten werden. Fasten entlastet die Gelenke und bessert die Krankheit oft überraschend, vor allem wenn anschließend auf eine vorwiegend vegetarische Lebensweise umgestellt wird. Kaltwasserfische (Makrele, Sardelle, Hering, Lachs, Sardine, Stör und Thunfisch), die viel ungesättigte Omega-3-Fettsäuren enthalten, sollen ebenfalls hilfreich sein. Eine Kältebehandlung lindert die Schmerzen der akuten Entzündung. Danach tut Wärme gut.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 189 Medikamente, davon 1 apothekenpflichtige und 188 rezeptpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Injektionslösungen und Dragees zum Thema ‚rheumatoide Arthritis‘. Die Mittel sind anwendbar bei leichtem, mittel starkem bis starkem Rheuma. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Rheuma sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Der Test enthält Zusatzinformationen zu den Themenbereichen Arthrose und Gelenkbeschwerden. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Bewegungsapparat-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf