Inhalt

Demenzerkrankungen treten üblicherweise im höheren Lebensalter auf. Dabei sind die geistigen Fähigkeiten zunächst gestört, bis sie im Endstadium der Erkrankung gänzlich verloren gehen. Es werden mehrere Arten von Demenzerkrankungen unterschieden. Den größten Anteil stellen die Alzheimer-Demenz, die vaskuläre Demenz und die Demenz mit Lewy-Körperchen. Die Alzheimer-Demenz ist nach dem Arzt Alois Alzheimer benannt, der sie als Erster beschrieben hat. Der Zusatz ‚vaskulär‘ bei der zweiten Form weist darauf hin, dass sie auf einer gestörten Blutversorgung beruht. Die dritte Art ist durch bestimmte Veränderungen im Hirngewebe, die sich anfärben lassen - die so genannten Lewy-Körperchen -, charakterisiert. Oft geht der Demenzerkrankung eine leichte Störung der Denkleistung voraus. Mit dem Begriff ‚Hirnleistungsstörungen‘ werden die Symptome zusammengefasst ... Während die Alzheimer-Demenz schleichend einsetzt und unaufhaltsam fortschreitet, beginnt die vaskuläre Demenz manchmal plötzlich und bessert sich in der Folge wieder; allerdings erreicht die geistige Leistungsfähigkeit nicht wieder das frühere Niveau. Bevor sich diese Art von Demenz entwickelt, sind oft schon Krankheiten aufgetreten, die auf einer gestörten Hirndurchblutung beruhen, wie zum Beispiel ein Schlaganfall.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 51 Medikamente, davon 34 rezeptpflichtige und 17 apothekenpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Lösungen und Tropfen zum Thema ‚Demenzerkrankungen, Hirnleistungsstörungen‘. Die Mittel sind anwendbar bei Alzheimer-Demenz, vaskulärer Demenz und Demenz mit Lewy-Körperchen. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Demenz sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Herz- / Kreislauf-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf