Zum Test

Inhalt

Die Neigung, eine Migräne zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Menschen, die dafür anfällig sind, können plötzliche Veränderungen nicht wie andere abfangen. Sie können zum Beispiel schon Überfordert sein, wenn sie einmal später als gewohnt ins Bett gehen und dann länger schlafen. Der typische Migräneanfall am Wochenende beruht auf der Entspannung, die gegenüber dem Stress der Woche eine nicht zu bewältigende Veränderung darstellt. Frauen kann der schwankende Hormonspiegel im Zyklusgeschehen belasten oder die Hormone der ‚Pille‘ lösen einen Migräneanfall aus. Nach den Wechseljahren werden diese Anfälle dann üblicherweise seltener und schwächer. Reize, die den Migräneanfall dann auslösen, sind zum Beispiel Hunger, Stress, umegelmäßige Lebensführung und plötzliche Veränderungen. Daneben werden als Auslöser auch bestimmte Substanzen diskutiert, wie Alkohol, besonders Rotwein, bestimmte Käsesorten und Südfrüchte. Im Migräneanfall selbst ist der Energieumsatz im Gehirn stark erhöht - so erklären sich die veränderten Sinneseindrücke und Empfindungen. Dadurch werden an den Arterien der Hirnhäute übermäßig viel Entzündungsstoffe freigesetzt. Am Ende dieses Prozesses ist um die Blutgefäße im Gehirn herum eine Entzündungsreaktion entstanden, die den typisehen Kopfschmerz bedingt.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 48 Medikamente, davon 45 rezeptpflichtige und 3 apothekenpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln und Zäpfchen zum Thema ‚Migräne‘. Die Mittel sind anwendbar bei leichten, mittel starken bis starken migräneartigen Kopfschmerzen und Anfällen. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich Migräne sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Nervensystem-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf