Inhalt
Früher sollte ein Verstärker für knapp 1000 Mark alle Musikgeschmäcker gleichermaßen bedienen. Heutige 400-Euro-Amps sind auf bestimmte Hörertypen spezialisiert. Durchaus kein Nachteil.
„gut“ (60 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Angenehme Klangfarben und ein druckvoller Bass: Der RA 04 outet sich als waschechter Rotel. Zudem besitzt er einen sehr guten Phono-Eingang.“
Pioneer A 6 Verstärker + D 6 Player
„befriedigend - gut“ (59 Punkte)
Preis/Leistung: „gut“
„Optisch ist der aufwendig bestückte Pioneer A6 gelungen. Klanglich kann er zwar keine Großtaten vollbringen, doch ist er ein solider Verstärker ohne große Schwächen.“
„befriedigend - gut“ (57 Punkte)
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Der Cambridge Azur 340 A SE gefällt durch elegante, dezent zurückhaltende Musikalität, die unangestrengtes Langzeithören möglich macht.“
„befriedigend - gut“ (57 Punkte)
Preis/Leistung: „gut“
„Der Digitalverstärker Onkyo A 9355 präsentiert sich klanglich ein wenig schlank. Dafür besticht er mit sehr weiträumigem Panorama und feinem Hochton.“
„befriedigend - gut“ (57 Punkte) – Highlight
Preis/Leistung: „überragend“
„Der kleinste NAD-Vollverstärker beeindruckt mit lebendiger, mitreißender Spielweise und offenem, aber dennoch farbenreichem Klangbild. Ein stereoplay Highlight.“