Mopped

Inhalt

Die CB 1000 R zeigt, was sie drunter trägt, während sich die Fireblade ein schützendes Mäntelchen über hängt. Welche Vierzylinder-1000er kann sich besser sehen lassen - die Nackte oder die Vollverkleidete?

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Motorräder. Zu den Testkriterien gehörten unter anderem Handling, Fahrwerk, Komfort, Bremsen, Verbrauch sowie Alltagstauglichkeit. Gesamtnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CB1000R (92 kW) [08]

    Honda CB1000R (92 kW) [08]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Zierliches, flinkes Ding; trägt nichts drüber; hat‘s mächtig hinter den Ohren; relativ günstig.
    Minus: Wenig Feedback von der weichen Gabel; klobiger Auspuff; klingt mäßig.“

  • Fireblade (131 kW) [08]

    Honda Fireblade (131 kW) [08]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Super schnell; federleicht; geiles Fahrwerk; edle Erscheinung; bremst brutal.
    Minus: Bisschen zickig bei Lastwechseln; teures Vergnügen.“

  • Tests

    Mehr zum Thema Motor­rä­der