Inhalt
Leichter, stärker, drehfreudiger - was die neuen 600er-Sportler abliefern, grenzt an Hexerei. Welcher der fünf schnellen Magier zaubert am besten?
ohne Endnote
„Plus: Top Fahrleistungen; top-handlich; sparsam; prima Sitzposition; perfekte Bremse; sehr leicht.
Minus: Etwas harter Leistungseinsatz; keine Anti-Hopping-Kupplung.“
ohne Endnote
„Plus: Stabiles Fahrwerk; gute Rückmeldung; knackiges Getriebe; scharfes Outfit.
Minus: Relativ schwer; untenrum schlapper Motor; kein Lenkungsdämpfer.“
ohne Endnote
„Plus: Sanfter, starker Motor; unkompliziertes Fahrverhalten; scharfes Design; guter Windschutz.
Minus: Hässlicher Auspufftopf; gut, aber in allen Punkten nur ewiger Zweiter.“
ohne Endnote
„Plus: Bärenstarker Dreizylinder; top handlich; geiler Sound; geringes Gewicht; sanfte Gasannahme.
Minus: Anstrengende, extreme Sitzhaltung; maues Lastwechselverhalten; knochiges Getriebe.“
ohne Endnote
„Plus: Edle Verarbeitung; dreht wie Hölle; Gänsehaut-Rennsound; brutale Bremse.
Minus: Schwacher Durchzug; mit Serienreifen zickiges Fahrverhalten; kein Lenkungsdämpfer.“
„Die Zeiten des Welpenschutzes sind endgültig vorbei. Erstmals müssen sich auch zwei Elektro-Maschinen den Testkriterien des Alpen-Masters stellen. Doch vor dem Test-Marathon steht die Frage: Genügt die Reichweite der E-Bikes überhaupt für den Gipfelsturm am Großglockner?“ Testumfeld: Im Vergleich waren zwei Elektro-
Testumfeld: Es wurde ein Tourer auf den Prüfstand gestellt, jedoch nicht abschließend benotet.