Inhalt
Erst hui, schnell pfui - Sportbikes haben ein hartes Los. Schnell gelten sie als abgehalfterte Möhren. Technisch sind sie aber noch nach Jahren brillant. Die mopped-Gebrauchtberatung präsentiert: Highspeed zum Lowbudget-Tarif.
ohne Endnote
„Stärken: Zielgenaues Fahrwerk; fein ausgestattet, lecker verarbeitet; mächtiger Sound.
Schwächen: Kernige Vibrationen; Bremse schlecht dosierbar; echter Schluckspecht.“
ohne Endnote
„Stärken: Echter Brenner für alle Tage; dampft sauber dank G-Kat; zieht saustark durch.
Schwächen: Schluckt zu viel; schlägt mit dem Lenker; vibriert zu stark.“
ohne Endnote
„Stärken: Echt wildes Triebwerk; ein Sound, der süchtig macht; ready to race - und das ab Werk.
Schwächen: Definitiv nicht alltagstauglich; Tendenz zum Lenkerschlagen; Instrumente schlecht ablesbar.“
ohne Endnote
„Stärken: Wiegt echt wenig; top abgestimmtes Fahrwerk; hat einen Lenkungsdämpfer.
Schwächen: Bremst nur mäßig; hat einen rauen Motorlauf; zieht sehr schwach durch.“
ohne Endnote
„Stärken: Standfester Motor; brachialer Durchzug; stabiles Fahrwerk.
Schwächen: Bremse ohne echten Biss; Tendenz zum Lenkerschlagen, träges Handling.“
„Die Zeiten des Welpenschutzes sind endgültig vorbei. Erstmals müssen sich auch zwei Elektro-Maschinen den Testkriterien des Alpen-Masters stellen. Doch vor dem Test-Marathon steht die Frage: Genügt die Reichweite der E-Bikes überhaupt für den Gipfelsturm am Großglockner?“ Testumfeld: Im Vergleich waren zwei Elektro-
Testumfeld: Es wurde ein Tourer auf den Prüfstand gestellt, jedoch nicht abschließend benotet.