Mopped

Inhalt

Erst hui, schnell pfui - Sportbikes haben ein hartes Los. Schnell gelten sie als abgehalfterte Möhren. Technisch sind sie aber noch nach Jahren brillant. Die mopped-Gebrauchtberatung präsentiert: Highspeed zum Lowbudget-Tarif.

Was wurde getestet?

Im Test waren 5 gebrauchte Motorräder. Es wurden keine Endnoten erteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Aprilia RSV Mille Baujahr 1999/2000 (87 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Stärken: Zielgenaues Fahrwerk; fein ausgestattet, lecker verarbeitet; mächtiger Sound.
    Schwächen: Kernige Vibrationen; Bremse schlecht dosierbar; echter Schluckspecht.“

  • Fireblade Baujahr 2000/2001 (112 kW)

    Honda Fireblade Baujahr 2000/2001 (112 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 929 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Echter Brenner für alle Tage; dampft sauber dank G-Kat; zieht saustark durch.
    Schwächen: Schluckt zu viel; schlägt mit dem Lenker; vibriert zu stark.“

  • Ninja ZX-6R Baujahr 2003/2004 (87 kW)

    Kawasaki Ninja ZX-6R Baujahr 2003/2004 (87 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 636 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Echt wildes Triebwerk; ein Sound, der süchtig macht; ready to race - und das ab Werk.
    Schwächen: Definitiv nicht alltagstauglich; Tendenz zum Lenkerschlagen; Instrumente schlecht ablesbar.“

  • GSX-R 600 Baujahr 2003/2004 (85 kW)

    Suzuki GSX-R 600 Baujahr 2003/2004 (85 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Wiegt echt wenig; top abgestimmtes Fahrwerk; hat einen Lenkungsdämpfer.
    Schwächen: Bremst nur mäßig; hat einen rauen Motorlauf; zieht sehr schwach durch.“

  • YZF-R 1 (110 kW) [01]

    Yamaha YZF-R 1 (110 kW) [01]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Stärken: Standfester Motor; brachialer Durchzug; stabiles Fahrwerk.
    Schwächen: Bremse ohne echten Biss; Tendenz zum Lenkerschlagen, träges Handling.“

Tests

Mehr zum Thema Motor­rä­der