HomeElectronics

Inhalt

Wer baut die beste Kompakte: Kodak, Panasonic, Samsung, Fujifilm oder Sony? Die neue Generation der Top-Modelle verbindet eine hohe Auflösung ab 8 Megapixeln mit einer umfassenden Ausstattung ähnlich den Spiegelreflexkameras.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Digitalkameras mit den Bewertungen 2 x „sehr gut“ und 3 x „gut“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lumix DMC-FZ30

    Panasonic Lumix DMC-FZ30

    • Auf­lö­sung: 8 MP
    • Opti­scher Zoom: 12x

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Der 2-Zoll-Monitor der FZ30 ist nun klapp- und schwenkbar. Besonders benutzerfreundlich: Jede Taste ist nur mit einer Funktion belegt.“

  • CyberShot DSC-R1

    Sony CyberShot DSC-R1

    • Auf­lö­sung: 10,3 MP
    • Opti­scher Zoom: 5x

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Die R1 zeigt ein neues, praxistaugliches Bedienkonzept: Der Klapp- und Drehmonitor sitzt an der Oberseite, alle Funktionselemente sind geschickt am Gehäuse platziert.“

  • FinePix S9500

    Fujifilm FinePix S9500

    • Auf­lö­sung: 9 MP
    • Opti­scher Zoom: 10,7x

    „gut“

    „Das Gehäuse der S9500 liegt gut in der Hand, und alle Funktionen sind schnell erreicht. Das 1,8-Zoll-LC-Display ist klapp-, aber nicht schwenkbar.“

  • Easyshare P880

    Kodak Easyshare P880

    • Auf­lö­sung: 8 MP
    • Opti­scher Zoom: 5x

    „gut“

    „Die Bedienelemente der P880 sind gut gekennzeichnet und komfortabel positioniert. Das neu gestaltete Menü erleichtert und beschleunigt die Einstellungen.“

  • Pro 815

    Samsung Pro 815

    „gut“

    „Die Pro 815 zeigt die Vorschau mit drei Displays (Sucher, Rückseite, Oberseite). Auf dem 3,5-Zoll-LCD werden Menüeinträge fast überdimensional dargestellt.“

  • Tests

    Mehr zum Thema Digi­tal­ka­me­ras