HomeElectronics

Inhalt

Der Formatkrieg ums HD-Disc-Format ist beendet, jetzt bringen die Blu-ray-Hersteller ihre Abspieler zum Kampf um Marktanteile in Stellung. besonders rührig sind dabei Panasonic und Samsung. Beide haben schon je einen Player auf dem Markt: den DMP-BD 30 und den BD-P 1400. Jetzt schicken sie die Folgemodelle nach.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Blu-ray-Player. Die Abspieler bekamen die Noten „gut“ und „sehr gut“. Getestet wurden anderem die Kriterien Bildtest, Tontest und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • DMP-BD50

    Panasonic DMP-BD50

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“

    „Plus: hohe Bildschärfe; Internet-Anbindung; alle HD-Audio-Decoder integriert; unterstützt DIVX und AVCHD.
    Minus: noch immer lange Ladezeiten.“

  • BD-P 1500

    Samsung BD-P 1500

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“

    „Plus: flexible Audio-Optionen; Software-Update übers Internet; Bitstream-Ausgabe aller Tonformate.
    Minus: etwas flaues HD-Bild; noch immer recht langsam.“

Tests

Mehr zum Thema Blu-​ray-​Player