DigitalPHOTO: Bildsauger für unterwegs - Mobile Massenspeicher (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Sind uns zu Zeiten der Analogfotografie gelegentlich die Filme ausgegangen, kann heute die Speicherkarte alle Fahnen strecken. Doch wohin mit den digitalen Fotos, wenn der eigene Computer im Urlaub Tausende Kilometer entfernt steht? Mobile Datenspeicher als Zwischenlager sind ein möglicher Rettungsanker. Vier der mobilen Endgeräte mit mehr als nur Fotospeicherfunktion haben wir zu Testzwecken mit unseren Daten penetriert.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier mobile Massenspeicher. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPod Camera Connector

    Apple iPod Camera Connector

    ohne Endnote

    „... Die Passion von Apples Verkaufsschlager ist Musik, doch in der jüngsten Generation ist er auch für Videos und Fotos prädestiniert.“

  • Gmini 500 (30 GB)

    Archos Gmini 500 (30 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Aus­stat­tung: Dis­play, Mikro­fon

    ohne Endnote

    „... fehlt eigentlich nur noch die integrierte Digitalkamera, und wir hielten die eierlegende Wollmilchsau in den Händen. Das Wunderwerk der digitalen Medien ist ... zwar kein Schnäppchen, doch die Investition allemal wert.“

  • Wiesel X2 80 GB

    DIP Wiesel X2 80 GB

    ohne Endnote

    „... Wer sich an die spartanische Ausstattung und Bedienung gewöhnt hat, wird in aller Regel ohne Zwischenstopp seine Daten auf dem Datenspeicher sichern können.“

  • P-4000

    Epson P-4000

    ohne Endnote

    „... Ein Lichtblick, und das im wahrsten Sinne des Wortes, ist die Wiederqualität des Displays, die USB Direct-Print Unterstützung und der 80 GB große Speicherplatz. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf