Auto Bild

Inhalt

Doppelt hält besser: Mit zwei verschiedenen Gesichtern schickt Mercedes seine neue C-Klasse ins Rennen gegen A4 und 3er. Geht die Taktik auf?

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Limousinen der Mittelklasse, wobei keine Endnoten vergeben wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Audi A4 Limousine 3.2 FSI quattro tiptronic (188 kW) [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10,7

    ohne Endnote

    „... die Vorderachse poltert missmutig über die schlechten Straßen des spanischen Hinterlandes, sorgt somit auch bei den Insassen für getrübte Stimmung ...“

  • 330i Limousine 6-Gang manuell (190 kW) [05]

    BMW 330i Limousine 6-Gang manuell (190 kW) [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,7

    ohne Endnote

    „... straffe Fahrwerkführung und unbedingte Direktheit der Lenkung. Fährt sich toll, bringt aber Minuspunkte beim Komfort auf schlechten Pisten und bei Spurrillen, und erfordert spürbar höhere Lenkkräfte. ...“

  • C 350 Limousine 7G-Tronic (200 kW) [07]

    Mercedes-Benz C 350 Limousine 7G-Tronic (200 kW) [07]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,9

    ohne Endnote

    „... Tolles Design, feines Fahrwerk, prestigeträchtige Oberklasse-Extras ... Perfekt ist der neue Stuttgarter Star aber nicht. Bei der Motorentechnik fehlen pfiffige Ideen zur Verbrauchs- und Emissionssenkung ...“

  • Tests

    Mehr zum Thema Autos