AUDIO/stereoplay prüft CD-Recorder (4/2002): „Gut gerüstet“
-
Onkyo DX - R 700
- Typ: Audio-CD-/DVD-Recorder
„Spitzenklasse“
„Onkyo: hochwertiger CD-Einzelrecorder. Plus: edle Verarbeitung und sehr gute Aufnahmen analog wie digital. Minus: etwas hoher Preis.“
-
Yamaha CDR-HD 1000
- Typ: Audio-CD-/DVD-Recorder
„Spitzenklasse“
„CD-Kopierer mit Festplatten-Komfort. Plus: Topklang und Editiermöglichkeiten für perfekte CD-Sampler. Minus: geringfügig hörbares Laufgeräusch.“
-
Panasonic SL-PR300
- Typ: Audio-CD-/DVD-Recorder
„Oberklasse“
„Kopierstation mit Dreifach-Wechsler. Plus: hoher Komfort beim Erstellen von eigenen Musiksamplern. Minus: keine Aussteuerung von Digitalaufnahmen.“
-
Philips CDR-602
- Typ: Audio-CD-/DVD-Recorder
„Oberklasse“
„ausgesprochen günstiger Einzelrecoder. Plus: solide Ausstattung und guter Klang, besonders bei populärer Musik. Minus: nicht alle Discs mit Kopierschutz abspielbar.“
Tests
-
Record-verdächtig
Testbericht über 2 CD-RecorderTascam bietet zwei Profi-Recorder an, die beim Aufnehmen alles auf eine Karte setzen. Testumfeld: Im Test befanden sich zwei CD-Recorder.
-
Vom Start weg auf Endkurs
Testbericht über 1 CD-RecorderHarddiskplayer kommen langsam aber sicher in vermehrtem Maße ans Tageslicht. Und genau in dieser Zeit schießt einer hinterher, der konsequenter nicht sein könnte: der Purist HDR. Wie versprochen, hier ist er. Testumfeld: Einzeltest