Bilder zu Zyxel PLA5456

Zyxel PLA5456 Test

  • 2 Tests
  • 654 Meinungen

  • Fea­tu­res: Steck­dose

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.04.2016 | Ausgabe: 8/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    „An der Testleitung schaffte die AV1800-Technik mit mehreren parallelen TCP-Streams tatsächlich deutlich mehr Durchsatz als aktuelle AV1200er-Adapter. Doch in der Wohnung schrumpfte der Gewinn deutlich, wenn wir einen TCP-Stream losließen, was einem einzelnen Download entspricht ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 06.04.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Bei den PLA5456 schwankten die Transferraten extrem: Immer, nachdem sie den Spitzenwert von rund 500 MBit/s erreicht hatten, sanken für einige Sekunden auf 0 MBit/s ab. Der Durchschnitt blieb zwar immer noch hoch, aber solche Aussetzer sind beim Surfen nervig und nicht akzeptabel ...“

    Test kaufen (3,29 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

654 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
367 (56%)
4 Sterne
118 (18%)
3 Sterne
65 (10%)
2 Sterne
52 (8%)
1 Stern
52 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hohe Band­breite sorgt für hohe Reich­weite

Je höher der theoretische Startwert der Übertragungsgeschwindigkeit ist, desto größer darf in den meisten Fällen die Distanz zwischen den verwendeten Steckdosen sein. Beim Powerline-Adapter-Set Zyxel PLA5456 sind dies immerhin stolze 1.800 Megabit in der Sekunde. Das heißt übersetzt, dass zum Beispiel auch über Etagen hinweg noch eine brauchbare Verbindung aufgebaut werden kann.

Alles Notwendige ist dran

Eine hohe Reichweite bedeutet jedoch auch, dass der Widerstand des Stromzählers nicht zwangsläufig ein unüberwindbares Hindernis für das Netzwerk darstellt. Die Verschlüsselung auf Knopfdruck mit einem 128 bit langen Schlüssel, also 16 Zeichen, ist deshalb eine praktische und sinnvolle Funktion an den beiden Netzwerkadaptern, um unerlaubten Fremdzugriff zu unterbinden. Auch sonst wurde an die meisten Eventualitäten gedacht. Zwei LAN-Ports an jedem Gerät erlauben etwa den Betrieb einen WLAN-Routers und gleichzeitig den Anschluss eines Kabels für die maximale Ausnutzung der ankommenden Bandbreite. Durch die integrierte Sicherheitssteckdose wird kein Stromanschluss verschwendet, weil in jedem Fall darauf verzichtet werden sollte, eine Steckdosenleiste zu nutzen.

Auf kleinem Raum keine Entfaltung

Dass im Internethandel für das Powerline-Kit knapp 100 Euro verlangt werden, liegt vor allem an den angepriesenen 1.800 Megabit - für diese Bandbreite wirklich fair. Auch wenn diese nie erreicht werden, ist es mit dem Set möglich, deutlich weiter durch das Stromkabelnetz sein Signal zu senden, als mit den einfachen Geräten mit 500 Megabit, die ungefähr für die Hälfte zu haben sind. Entsprechend kann es empfohlen werden, wenn zum Beispiel im Eigenheim Etagen überwunden werden müssen. Für eine einfache Wohnungen ist es fast schon zu stark.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Features Steckdose
Geschwindigkeit 1,8 GB/s
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PLA5456-EU0201F

Aus unse­rem Maga­zin