Bilder zu Yamaha X-MAX 125

Yamaha X-MAX 125 Test

  • 5 Tests
  • Leicht­kraf­trol­ler
  • Helm­fach
  • Hub­raum: 124 cm³
  • Ver­brauch: 2,7 l/100 km

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: harmonischer Antrieb; souveränes Fahrverhalten; riesige Mitnahmekapazität; sehr gute Verarbeitung.
    Minus: geringe Höchstgeschwindigkeit; breiter und hoher Mitteltunnel; sehr teuer.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: X-MAX 125 ABS (11 kW) (Modell 2017)

    „... Präzision, Geradeauslauf und gute Wendigkeit zeichnen den Japaner auf ebenem Geläuf aus. Hier macht sich das vergleichsweise hohe Gewicht von 175 kg kaum bemerkbar. Auf unschönem Untergrund buckeln die beiden Federbeine im Heck schon mal gerne, von Komfort und guter Straßenlage ist dann nicht mehr viel übrig. Dann fangen die höchst effektiven, exakt dosierbaren Stopper den 125er schnell und sicher wieder ein ...“

    • Erschienen: 23.10.2012 | Ausgabe: Nr. 148 (November/Dezember 2012)
    • Details zum Test

    67 von 90 Punkten

    Mit guter Ausstattung und niedrigem Benzinbedarf sowie erschwinglicher Anschaffung kann die Yamaha punkten. Dafür muss man aber mit Leistungseinbußen beim Anfahren leben. ABS ist erst ab den 2011er-Modellen verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Leichtkraftroller
Straßenzulassung vorhanden
Fahrwerk
Radtyp Großradroller
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha X-MAX 125 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha-motor.eu finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf