Spontan wirkt der sehr kleine Mobil-Fernseher fast vertraut, ähnelt wegen dem Display-Diagonalenmaß von lediglich 25.6 Zentimetern einem etwas unförmigen Tablet. Er dient allerdings vor allem dem Empfang linearer TV-Programme, welche terrestrisch, also über DVB-T2-Funkstationen auf der Erde, ausgestrahlt werden. Deshalb verfügt er über eine Antennenbuchse, eine passende Aktiv-Antenne liegt gleich bei. So richtig unterbrechungsfrei ist der Empfang jedoch nur in gut versorgten Gebieten. In sich bewegenden Fahrzeugen - ein 12V-Bordnetze-Anschluss ist vorhanden, ein wenig ausdauernder, wahrscheinlich nicht langlebiger Akku integriert - sind stabile Bewegtbilder sowieso Glückssache. Immerhin ist alternativ auch die Wiedergabe von auf USB-Speichermedien gebanntem Content möglich, mit der Bildqualität kommen Sie dann wohl zurecht. Den schlechten Stereo-Ton aus den kleinen Lautsprechern verbessern Sie bei Bedarf über den Kopfhörerausgang.
07.01.2022 PTL 1015
Mini-Fernseher mit Akku - nicht nur für unterwegs
Stärken
- Mini-Fernseher in Tablet-Größe mit Stereo-Soundausgabe und eingebautem Akku
- Display mit 1024 x 600 Pixeln, DVB-T2-Tuner für linearen Empfang terrestrischer Programme & von Videotext
- USB-Port für Medien-Wiedergabe von USB-Speichermedien
- HDMI-Port, AV OUT, analoger Kopfhörerausgang, Buchse für externe Aktiv-Antennen, Aktiv-Antenne im Lieferumfang, 12V-Bordnetze-Anschluss
Schwächen
- relativ helles, in vielen Fällen jedoch nicht ausreichend helles Display
- nur unter optimalen Bedingungen akzeptabler, meist instabiler Empfang
- schwache, kaum praxistaugliche Soundausgabe, keine Bluetooth-Schnittstelle
- Akkulaufzeiten gering, überdurchschnittlich verschleißträchtiger Akku

von Richard Winter
Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.