Für wen eignet sich das Produkt?
Mit Vielseitigkeit, Schnelligkeit und Ausdauer verdient sich der Drucker Xerox Workcentre 3345V/DNI einen Platz in der oberen Mittelklasse seiner Produktkategorie. Für den Einsatz im geschäftlichen Umfeld konzipiert, übernimmt das Vier-in-eins-Gerät Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen in kleinen bis mittleren Arbeitsgruppen. Der Spezialist für den monochromen Dokumentendruck erweist sich dabei als ausdauerndes Werkzeug im Büroalltag und übertrifft sein ebenfalls leistungsstarkes Schwestermodell 3335V/DNI um die Effizienz einer noch höheren Arbeitsgeschwindigkeit und eines automatischen Dokumenteneinzugs mit Duplex-Funktion.
Stärken und SchwächenDrucker und Kopierer arbeiten mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Die Druckfunktion erreicht darüber hinaus eine optimierte Bildqualität von maximal 1.200 x 1.200 dpi. Bei flottem Tempo entstehen bis zu 40 A4-Druckseiten pro Minute, wobei der Hersteller ein monatliches Druckvolumen von 4.500 Seiten empfiehlt und die maximale Belastung in Spitzenzeiten auf monatlich 80.000 Seiten begrenzt. Für die Druckmedienverwaltung sieht das Produktdesign eine Papierzufuhr von insgesamt 300 Blatt und eine Standardverarbeitung im Duplex-Modus vor. Über den automatischen Dokumenteneinzug verarbeiten Scanner oder Kopierer weitere 50 Blatt im Duplex-Verfahren. Für die Steuerung am Gerät steht ein 4,5 Zoll großes Farbdisplay mit Touch-Funktion zur Verfügung. Zusätzlich sorgt eine vielseitige Konnektivität für eine flexible Integration in die Einsatzumgebung und erlaubt unter anderem den drahtlosen Dialog mit mobilen Endgeräten und die Steuerung über Dienste der Cloud.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer amerikanische Hersteller Xerox hat den leistungsstarken Laserdrucker im Herbst des Jahres 2016 auf den Markt gebracht und bei einer Bestellung auf Amazon sind etwas mehr als 400 Euro für die Auslieferung fällig. Der Betrag übertrifft den Einsatz für das etwas schwächere Schwestermodell 3335V/DNI um etwa 60 Prozent, wobei sich die Differenz im Wesentlichen über die höhere Druckgeschwindigkeit, das höhere Druckvolumen und das ADF-Modul mit Duplexer rechtfertigt. Im täglichen Betrieb liegt der Aufwand für Toner bei 1,5 Cent pro A4-Seite bei einem Volumen von 18.000 Druckseiten im Verlauf von 36 Monaten.