Bilder zu Wilson D200 Fairway

Wilson D200 Fairway Test

  • 3 Tests
  • 4 Meinungen

  • Her­ren, Damen

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.09.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    19 Produkte im Test

    „Das Wilson Staff D200-Holz schickt den Ball auf eine vergleichsweise hohe Flugbahn mit enormem Carry bei entsprechend kürzerem Roll. Dabei dennoch sehr lang!“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 17.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    „Wie auch der Driver kommt das kleine Holz der Amerikaner als graue Maus daher. Und: Ähnlich wie beim Driver verbirgt sich hinter diesem bescheiden Auftritt eine wirklich veritable Leistung – sehr überzeugend fand das Test-Team die Spielbarkeit und Fehlertoleranz. Allerdings gibt’s beim Schlag einen etwas dumpfer Klang im Treffmoment, der ein wenig zu Lasten der Rückmeldung geht.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 25.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    „Silber“

    38 Produkte im Test

    „Plus: Leichtestes Holz der Firmengeschichte, ausgestattet mit einem 49-Gramm-Schaft. Sehr dünne Schlagfläche aus sehr festem Stahl.
    Minus: Wer ein leichtes Holz benötigt, bräuchte auch mehr hohe Loft-Optionen.“

    Test kaufen (3,89 €)

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (75%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ Fairwayholz
Eigenschaften Linkshänder geeignet
Benutzertyp
  • Damen
  • Herren

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.