Bilder zu Western Digital My Book Live Duo

Produktbild Western Digital My Book Live Duo
Produktbild Western Digital My Book Live Duo

Wes­tern Digi­tal My Book Live Duo Test

  • 12 Tests
  • 5.828 Meinungen

  • Lauf­werks­schächte: 2
  • NAS mit Fest­platte(n)

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.10.2012 | Ausgabe: 22/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Das My Book Live Duo eignet sich vor allem als Backup-Speicher in einem kleinen Heimnetz.“

    Test kaufen (2,50 €)
    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    „Mit dem My Book Live Duo bietet Western Digital ein benutzerfreundliches Heimnetz-NAS nun auch als RAID-1-taugliche Variante mit zwei internen Festplatten an.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 05.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    „Plus: im Heimnetzwerk sehr schnell; iTunes-Server; kaum Konfigurationsarbeit nötig; gut gelöster Zugriff über Webseite und direkte Integration in den Finder; sehr einfache Konfiguration und Freigabe der Apps.
    Minus: hoher Preis; kein Druckserver; Hardware-Konfiguration über IP-Adresse nötig; keine Musikverwaltung über die Smartphone-App.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 20.12.2011 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    „MyBook Live gibt es ab 170 Euro, unsere MyBook Live Duo mit zwei Festplatten und vier Terabyte Speicher kostet rund 400 Euro. Dafür ist der Funktionsumfang beträchtlich. Vor allem die Einrichtung der verschiedenen Funktionen ist gut gelöst. Auch die beiden Apps für iPhone und Android lassen sich sehr einfach mit einem Code einbinden, der Zugriff via Internet erfolgt schnell und unkompliziert. Dazu gibt's DLNA- und iTunes-Server.“

    Test kaufen (2,39 €)
  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    „... NAS im schlichten Kunststoffkleid mit vertikal eingeschobenen Festplatten und Lüftungsschlitzen oben. Dadurch kann Western Digital auf einen Lüfter verzichten, weshalb die NAS sehr schön leise läuft. ... Das schlichte Gehäuse, das abgespeckte Anschlussfeld und die fehlende Netztaste gehen angesichts des günstigen Preises in Ordnung. Bei der Server-Software sollte Western Digital aber nachbessern: Cover bei FLAC-Files sind Pflicht!“

  • ohne Endnote

    „Die App gefällt in ihrer schlichten, frischen Aufmachung und den angebotenen Funktionen. Das Windows-Desktop-Pendant der Verwaltung wirkt dagegen schon fast antiquiert – mancher Benutzer mag es allerdings schätzen, dass die Dateiverwaltung auf dem Windows-Rechner im gewohnten Explorer-Umfeld vonstattengeht. ...“

    • Erschienen: 25.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Einfach zu installierender, schneller und kompakter Dateiserver für Cloud-Fans.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 16.06.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni-August 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    Einrichtung: „zufriedenstellend“;
    Performance: „gut“;
    Funktionen: „gut“;
    Erweiterbarkeit: „zufriedenstellend“.

    Test kaufen (2,50 €)
    • Erschienen: 26.03.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: My Book Live Duo (4TB)

    Geräusch bei Bereitschaft: „sehr gut“;
    Geräusch unter Last: „sehr gut“.

    Test kaufen (2,50 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

5.828 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4373 (75%)
4 Sterne
932 (16%)
3 Sterne
349 (6%)
2 Sterne
58 (1%)
1 Stern
116 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schnelle Lösung für Faule

Kaum ein Laie kennt sich mit Netzwerkkonfigurationen aus und hätte schon bei der Einrichtung des eigenen NAS-Systems eine Menge Probleme. Der Hersteller bietet schon seit vielen Jahren einfache zu handhabende Speicherlösungen an die zur MyBook-Serie gehören und unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die Live Duo-System sind auf für IT-Laien kinderleicht zu konfigurieren und sofort in Betrieb zu nehmen. Besonders hat das hohe Arbeitstempo der beiden Festplatten einige Tester beeindruckt.

Die Anschaffung der Live Duo mit 4 TByte Kapazität lässt sich WD mit rund 350,- bei amazon bezahlen, was unterm Strich recht teuer ist. Gibt man deutlich weniger Geld für ein Duo-NAS aus, kann man flott Schiffbruch erleiden. Einige Anbieter bieten Geräte an, die permanent den Dienst verweigern und neu gestartet werden müssen, was bis zu zehn Minuten in Anspruch nehmen kann. Da ist man mit der WD-Lösung auf der sicheren Seite und kann nach einer kurzen Anmeldung über die IP-Adresse oder den WD-Server sofort loslegen. Noch mehr Sicherheit bietet die RAID-Option 1, die zwar nur die Hälfte des gesamten Speichers, in diesem Fall 2 TByte, anbietet und alle Daten spiegelt. Fällt also eine der beiden Festplatten aus, übernimmt die Spiegelplatte automatisch den Dienst. Diese Konfiguration muss man allerdings selbst vornehmen, da ab Werk die Platten im Spanning-Modus geliefert werden, der beide Festplatten zu einem Laufwerk zusammenfasst.

Der Cloud-Zugriff erfolgt mit mobilen Geräten über die Firmen-App WD 2go, die schnellen und einfachen Zugriff auf die Cloud-Daten ermöglicht. Zusätzlich bietet der Hersteller mit WD Photo eine App an, die direkt alle Fotos in den einzelnen Galerien verwalten kann. Bei der Musikverwaltung muss WD noch nachrüsten, da diese App noch fehlt. Im Heimnetzwerk hingegen springt dann iTunes in diese Lücke. Via DLNA können Videos und Musik innerhalb des Netzwerks direkt auf die Ausgabegeräte gestreamt werden. Dank des hohen Datendurchsatzes von 37 MByte/s beim Schreiben und 60 MByte/s beim Lesen, muss man keine Aussetzer bei der Übertragung befürchten.

Zusammenfassend bietet das MyBook Live Duo gute Backuplösungen mit Apple Time Machine, sauberes Medien-Streaming via DLNA und eine sehr einfache Konfiguration bei hohem Arbeitstempo an – eine echte Kaufempfehlung.

von Christian

Pri­vat-​Cloud

Offensichtlich passiert in der IT-Welt kaum noch etwas ohne Cloud-Anbindung, die inzwischen dank der großen Anbieter auch den privaten Bereich erreicht hat. Sicherlich ist eine kostenlose Telekom-Cloud mit 25 GByte eine nette Angelegenheit, behindert aber durch Langsamkeit den Datenfluss. Da lassen sich eigene NAS-Festplatten wie die WD Live-Duo wesentlich effektiver nutzen und stellen auch einen Netzwerkanfänger gleich mitten ins Geschehen.

Eine einfache Bedienung und schnelle Einrichtung sprechen für die 4 TByte große Doppel-Festplattenbestückung, für die man bei amazon rund 375,- hinlegen muss. Konventionelle Festplatten sind zurzeit noch recht teuer und leiden noch immer unter der Thailand-Katastrophe. Angesichts dessen ist die Anschaffung dieses NAS-Duos also erschwinglich. Ab Werk sind die Platten im RAID0-Verbund zu einer großen Festplatte gekoppelt, die auf Performance ausgelegt ist. WD hat den Fernzugriff im Vergleich zum Vorgänger noch deutlich verbessert, was die private Cloud-Nutzung ohne Unterstützung eines Drittanbieters anbietet. Als Administrator kann man die verschieden Nutzerkonten und ihre Berechtigungen auf einer Weboberfläche konfigurieren. Meldet man sich auf der Webseite WD2go.com als Nutzer an, bekommt man die selben Rechte wie als lokaler User zugewiesen und kann per Browser schnell auf die Verzeichnisse zugreifen. Ein Java-Programm lädt dann die Shares als WebDAV-Freigaben wie Netzlaufwerke in den Explorer. Drei verschiedene, kostenpflichtige Apps stehen für die Nutzung mit Android- und iOS-Geräten zur Verfügung.

Im LAN bildet die Duo-Live einen großen Backup- und Medienserver, de kinderleicht zu bedienen ist. Die Software SmartWare kümmert sich selbständig um die Aktualisierung der Backups und Synchronisierung, sobald eine Datei geändert wird. Selbst eine Trennung vom Netzwerk während eines Backups macht keine Probleme, da sofort nach Wiederanschluss mit dem Prozess an der letzten Position angeknüpft wird. Ein noch undokumentierter Root-Zugang via SSH ermöglicht vollen Zugriff auf die NAS-Festplatten und das nachinstallieren von Plugins, die das vorinstallierte Debian-Linux um Funktionen erweitern können.

Wer ein My Book schon auf dem Schreibtisch stehen hatte, weiß besonders den lautlosen Betrieb der Festplatten zu schätzen. So auch bei Live Duo Gespann, das auch mit 6 TByte angeboten wird und Anfänger und Linux-Kenner begeistern kann.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Speicher
Hot-Swap-fähig k.A.
Typ
NAS mit Festplatte(n) k.A.
NAS-Gehäuse vorhanden
Schnittstellen
Intern
SATA k.A.
M.2 k.A.
Extern
LAN k.A.
HDMI k.A.
Audioausgang k.A.
Audioeingang k.A.
Kartenleser k.A.
eSATA k.A.
USB 2.0 k.A.
USB 3.0 k.A.
USB 3.1 k.A.
USB-C k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Western Digital MyBook Live Duo können Sie direkt beim Hersteller unter westerndigital.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs