Aus dem Hause Vorwerk kommt mit dem Kobold VR7 ein neuer Saugroboter, der auch gleich eine Absaugstation, die RB7 Servicestation, mitbringt. Im Gegensatz zu anderen Saugrobotern, kommt dieses Gerät in D-Form daher. Für Vorwerk ist das recht typisch, auch der Vorwerk Kobold VR300 und weitere Vorgängermodelle weisen diese Form auf. Ausgestattet ist der VR7 mit einem Laser auf dem Dach und einer eingebauten Kamera. Das sorgt für eine zügige und präzise Kartenerstellung. Allerdings ist das Gerät mit elf Zentimetern auch recht hoch und kommt somit nicht unter alle flachen Möbelstücke. In einem ersten Test von homeandsmart.de (6/2023) zeigte der VR7 eine beachtliche Saugleistung, besticht durch wertige Verarbeitung sowie eine intuitive App und erkannte und umfuhr Hindernisse sehr gut. Lediglich Kabel stellen ein Problem dar, damit hat aktuell jedoch so ziemlich jeder Saugroboter zu kämpfen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
Endnote ab 01.08.25 verfügbar
„Bei der Gründlichkeit des Saugens macht dem Vorwerk Kobold VR 7 kaum jemand etwas vor. Die fehlende Wischfunktion und Schwächen bei der Software lassen den Preis von 1.250 Euro für das Paket aus Roboter und Servicestation zunächst hoch erscheinen. Doch berücksichtigt man Vorwerks flächendeckendes Beratungs- und Servicenetz, welches schließlich auch finanziert werden muss,
so relativiert sich dieser etwas. ...“