Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 31.03.2017

Preis­wer­ter Stan­dard­mo­ni­tor mit 144-​Hertz-​Bonus

Passt der XG2401 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum ViewSonic Monitor, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt XG240R

ViewSonic XG2401 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 8

    „Plus: Wenig Schlieren (gute Reaktionszeit).
    Minus: Kontrast mau.“

    • Erschienen: 06.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,40)

    Bildqualität (60%): „Hohe Bildqualität, schön hell“ (1,8);
    Bildaufbau (10%): „Für ein Gaming-Display mäßig“ (2,4);
    Bedienung (10%): „Sehr umfangreich verstellbar“ (2,3);
    Ausstattung (15%): „Zum Spielen reicht’s“ (3,5);
    Betriebskosten (5%): „Schön sparsam“ (1,7).

    • Erschienen: 30.11.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    Pro: sehr flotte Reaktionszeiten; ordentliche Schnittstellenauswahl (u.a. HDMI, DisplayPort, USB-Hub); insgesamt gute Bildqualität; geringer Stromverbrauch; im Vergleich recht günstig.
    Contra: schwache Blickwinkelstabilität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 4

    „Einstieg in die Hochfrequenzwelt der 144 Hz. Ab ca. 200 Euro ist man hier mit einem TN-Panel dabei, das nicht nur günstig ist, sondern auch erwünschte Nebenwirkungen hat, wie etwa einen geringen Input Lag, wenig Schlieren dank kurzer Reaktionszeiten oder einen geringen Stromverbrauch. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.02.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,40)

    „Top verarbeitet, mit einem vielseitig verstellbaren Monitorfuß und hoher Bildqualität – der Viewsonic XG2401 macht vieles richtig und gehört zu den besten Full-HD-Monitoren. Schade nur, dass er in einer für einen Gaming-Monitor wichtigen Disziplin schwächelt: Der Bildaufbau ist nicht schneller als bei einem herkömmlichen Monitor.“

  • Note:1,74

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 1 von 2

    „... dieser Preisklasse haben die Panels lediglich eine Farbtiefe von 6 Bit ... Dennoch messen wir beim XG2401 eine recht gute Farbtreue, daher fällt die geringe Farbtiefe mitsamt FRC-Schummeln subjektiv nicht unbedingt auf. Die Farbtreue ist es auch, die ihn von anderen günstige(re)n 144ern unterscheidet, die oft an der typischen TN-Krankheit des Blaustichs leiden. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 29.03.2017
    • Details zum Test

    1+; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 17.05.2016
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Preis-Tipp“

    • Erschienen: 03.04.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 23.06.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: gute Spieleleistung; insgesamt gute Bildqualität; viele Funktionen für den Preis.
    Contra: glanzloses Design; etwas zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic XG2401

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt ViewSonic XG 2401

Preis­wer­ter Stan­dard­mo­ni­tor mit 144-​Hertz-​Bonus

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Auflösung

Die hier verwendete Full-HD-Auflösung auf 24 Zoll ist nichts Besonderes, hat sich aber nicht ohne Grund bewährt. Die Pixeldichte sorgt für einen scharfen Bildeindruck und die Auflösung wird selbst von weniger starker Hardware souverän ohne Performanceprobleme dargestellt.

Farbe & Kontrast

Der XG2401 nutzt die TN-Paneltechnik. Sie ist häufig IPS- oder VA-Bildschirmen in Sachen Kontrast unterlegen. Tatsächlich berichten Käufer über Probleme beim Kontrast, insbesondere in Hinblick auf Schwarzwerte. Dafür erntet der ViewSonic aber viel Lob für die Farbdarstellung.

Helligkeit & Lesbarkeit

Die Leuchtkraft fällt mit 350 cd/m² hoch aus. Somit kannst Du den Monitor auch in sehr hellen Arbeitsumgebungen problemlos nutzen. Bis auf vereinzelte Klagen in Kundenrezensionen schneidet auch die Bildhomogenität Testern und Käufern zufolge gut ab.

Leistung

Schnelligkeit & Bildaufbau

Der XG2401 zielt klar auf die Spielergemeinde ab und erfüllt konsequent alle Anforderungen von anspruchsvollen Spielern. Die Reaktions- und Latenzzeiten fallen niedrig aus und die maximale Bildfrequenz ist mit 144 Hz enorm.

Stromverbrauch

Beim Energiebedarf zeigt sich der XG2401 unauffällig. Mit 32 Watt im Betrieb und knapp unter 1 Watt im Standby-Modus reiht er sich im Marktvergleich im Mittelfeld ein.

Handhabung

Anschlüsse

Der Hersteller hat auf die klassischen VGA- und DVI-Anschlüsse verzichtet, bietet dafür aber die beiden gängigen digitalen Schnittstellen HDMI und DisplayPort, wobei letzterer für den 144-Hz-Modus benötigt wird. Hinzu kommt ein USB-Hub für Festplatten, USB-Sticks und Co.

Ergonomie

Den ViewSonic kannst Du problemlos in alle Richtungen verstellen und ergonomisch an Deine Sitzposition anpassen. Der Standfuß ist Testern zufolge stabil und gut verarbeitet. Auch Käufer loben die hochwertige Mechanik.

Funktionsumfang

Kritik erntet der Monitor für die Lautsprecher. Sie klingen blechern und dienen höchstens als Notbehelf. Dafür sind die Tasten für die Menübedienung angenehm zu handhaben. Mit ihnen lässt es sich intuitiv durch das Menü navigieren, welches allerdings seltsam strukturiert ist.

von Gregor L.

Für wen eignet sich das Produkt?

Der XG2401 von ViewSonic ist mit einer Bildschirmdiagonale von 24 Zoll nicht besonders groß, bringt aber dafür Features mit, die das Herz eines jeden Gamers höher schlagen lassen. Das hohe Kontrastverhältnis, die integrierten Lautsprecher und gute Anschlussmöglichkeiten sprechen aber auch Büronutzer und Multimedia-Fans an, für die die technische Ausstattung eines Monitors wichtiger ist, als die Größe.

Stärken und Schwächen

Die Bildwiederholrate von 144 Hertz und die Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde sorgen bei dem XG2401 für die flüssige Wiedergabe von sehr schnellen Spielszenen. Um in den Genuss der hohen Bildwiederholrate zu kommen, muss der angeschlossene Computer hierfür jedoch bereits gerüstet sein. Mit 1.920 x 1.080 dpi löst der Monitor nur in Full HD auf, allerdings kann das menschliche Auge den Unterschied zu Ultra HD sowieso kaum ausmachen. Die beiden Lautsprecher sind in Ordnung für Systemsounds und leise Musik; da sie aber nur eine Leistung von je 2 Watt haben, darf man nicht zu viel erwarten. Dafür sind die Anschlussmöglichkeiten vorbildlich: Der ViewSonic verfügt über einen Audioausgang, zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort und drei USB-Ports.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der XG2401 wird in Deutschland erst seit März 2016 für einen Betrag von rund 300 Euro angeboten. Das ist für einen 144-Hertz-Monitor dieser Größe in Ordnung. Wer diese hohe Bildwiederholrate nicht benötigt oder einen Rechner hat, der nur 60-Hertz-Monitore unterstützt, erhält jedoch für gut die Hälfte bereits Monitore mit ansonsten ähnlichen Features, wie beispielsweise den BenQ RL2455HM.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu ViewSonic XG2401

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 293 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

93 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

32 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 23,6"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 93 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 32 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Grafikschnittstellen 2x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 12 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 56,6 cm
Tiefe 23,1 cm
Höhe 43,2 cm
Gewicht 6,56 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: XG2401

Weiterführende Informationen zum Thema ViewSonic XG2401 können Sie direkt beim Hersteller unter viewsonic.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf