Bilder zu Ultenic U16 Flex

Ultenic U16 Flex Test

  • 1 Test
  • 2.201 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min

Sehr gut

1,3

Nutz­bar als Boden-​​ und Hand­staub­sau­ger

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Effiziente Reinigung. Der kabellose Staubsauger überzeugt mit starker Saugleistung und langer Akkulaufzeit. Mit einem großen Staubbehälter und flexibler Bodendüse erreicht er auch schwer zugängliche Stellen. Die Ladezeit von vier Stunden könnte jedoch abschreckend wirken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Pro: Saugergebnisse überzeugen auf allen Bodenarten; praktischer Schmutzdetektor; hohe Flexibilität dank knickbarem Rohr; extrem ausdauernder Akku.
    Contra: Räder sind nicht motorisiert; etwas schweres Handling auf Teppichen; braucht recht lange zum Laden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ultenic U16 Flex

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

2.201 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1783 (81%)
4 Sterne
286 (13%)
3 Sterne
66 (3%)
2 Sterne
22 (1%)
1 Stern
44 (2%)

4,7 Sterne

2.201 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nutz­bar als Boden-​ und Hand­staub­sau­ger

Stärken

Schwächen

Für rund 150 Euro erhalten die Käufer:innen des Ultenic U16 Flex einen kabellosen Staubsauger mit guter Saugleistung auf Teppichen und Hartböden sowie langer Akkulaufzeit bei geringer Verschmutzung und dem Saugen auf kleiner Stufe. Drei davon stehen zur Verfügung.

Für das Aufladen der acht integrierten Akkus muss etwas Geduld mitgebracht werden. Rund vier Stunden soll es dauern. Danach reicht die Akkuladung für maximal 60 Minuten oder 200 Quadratmeter Bodenfläche. Bei kleineren Wohnungen muss das Gerät daher nicht allzu oft an die Steckdose.

Der Staubbehälter hat ein großes Fassungsvermögen von einem Liter. Da das Saugrohr über ein Gelenk verfügt, erreicht die Bodenbürste auch Stellen unter Möbeln gut. Sie ist so geformt, dass sich Haare nicht in ihr verfangen.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Leistungsaufnahme 550 W
Saugkraft (maximal) 45000 Pa
Saugstufen 3
Lautstärke 65 dB
Reinigungsfläche 200 m² / Akkuladung
Akkuladezeit 240 min
Akkulaufzeit (minimal) 20 min
Akkulaufzeit (maximal) 60 min
Akkuspannung 29,6 V
Anzeige Restlaufzeit Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Wechselbarer Akku k.A.
Gewicht 2700 g
Staubsaugen
Staubkapazität 1 l
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare vorhanden
HEPA-Filter vorhanden
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Absaugstation fehlt
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen fehlt
Nur Wischen fehlt
Mit Tanksystem fehlt
Mit Reinigungsstation fehlt
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste vorhanden
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Tierhaardüse fehlt
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.