Bilder zu Ufesa CE7238

Ufesa CE7238

  • 305 Meinungen

  • Auto­ma­tik­ma­schine
  • Thermo­block

Gut

2,5

Kom­pak­ter Basic-​​Sieb­trä­ger

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 128 Tagen
62,96 €
Höchster Preis
vor 9 Tagen
129,99 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

113,68 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ufesas CE7238 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Siebträgermaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Ausstattung

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Siebträgermaschine überzeugt durch ihre hohe Kaffeequalität und eine schnelle Aufheizzeit, was die Zubereitung angenehm gestaltet. Der Preis wird als gut empfunden und die Maschine ist kompakt genug für kleine Küchen oder Camper. Allerdings gibt es einige negative Punkte bezüglich der Bedienung und Ausstattung, wie das umständliche Entleeren des Siebträgers und technische Mängel bei einigen Geräten. Nutzer berichten auch von Schwierigkeiten bei der Reinigung und dem Fehlen hilfreicher Anzeigen wie einem Wasserstandsanzeiger. Trotz dieser Kritikpunkte schätzen viele Anwender den guten Geschmack des Kaffees sehr hoch ein und empfehlen die Maschine insgesamt weiter.

3,5 Sterne

305 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
138 (45%)
4 Sterne
49 (16%)
3 Sterne
30 (10%)
2 Sterne
18 (6%)
1 Stern
70 (23%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­ter Basic-​Sieb­trä­ger

Stärken

Schwächen

Die Siebträger-Espressomaschine CE7238 von Ufesa eignet sich gut für den gelegentlichen Genuss: Der Wasserbehälter fällt mit einer Kapazität von 1,2 Litern ein wenig klein aus. Vieltrinker müssen hier oftmals nachfüllen. Außer mit Pulver lässt sich die Maschine auch mit Pads nutzen – das erhöht die Flexibilität. Die Nutzer berichten von aromatischem Espresso und einer prinzipiell einfachen Bedienung. Diese erfolgt über ein gut erreichbares Drehrad an der Front, das für die Kaffeeausgabe und die Regelung des Milchschaums vorgesehen ist. Der Hersteller verspricht zwar ein schnelle Aufheizen, das darf angesichts der Leistung von 850 Watt jedoch bezweifelt werden: Der Wert ist für einen Siebträger im unteren Bereich. Da die Maschine nur rund 120 Euro kostet, sind die Abstriche kein Wunder. Angesichts der aromatischen Ergebnisse können Sie den Kauf dennoch in Erwägung ziehen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kaffee
Geräteart Automatikmaschine
Mahlwerk k.A.
Heizsystem Thermoblock
Heißwasserbezug fehlt
Wasserfilter k.A.
Druckanzeige fehlt
Abschaltautomatik k.A.
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Dampfregler vorhanden
Milchbehälter fehlt
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar fehlt
Brühtemperaturregler (PID) fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Cold Brew-Funktion k.A.
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank k.A.
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb fehlt
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel vorhanden

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs