Bilder zu TP-Link Archer C9 AC1900

TP-​Link Archer C9 AC1900 Test

  • 3 Tests
  • 6.294 Meinungen

  • USB-​Anschluss

Gut

1,8

Flot­ter und sta­bi­ler WLAN-​​Rou­ter, der sich gut kon­fi­gu­rie­ren lässt

Unser Fazit 08.12.2016
Leistungsstarker Allrounder. Hohe Datenraten, stabile Verbindung, einfache Bedienung und vielfältige Funktionen - der ac-Router punktet in vielen Bereichen. Einzig bei der Kindersicherung und der Wandmontage gibt es Verbesserungsbedarf. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (82,6 von 100 Punkten)

    3 Produkte im Test

    Stärken: Hohe Datenraten beim Upload und über verschiedene Räume; Triband-Funktion; Individuelle Verschlüsselung ab Werk.
    Schwächen: Kein Printserver. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.11.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (84,4%)

    Preis/Leistung: 75%

    Plus: sehr hohe Übertragungsraten; tolle Ausstattung; praktische Funktionen (FTP, Samba, Media-Server).
    Minus: keine Steuerung per Browser; kein DSL-Modem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.07.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Quality-Check: sehr gut“,„Tech-Check: gut“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

6.294 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4282 (68%)
4 Sterne
881 (14%)
3 Sterne
440 (7%)
2 Sterne
251 (4%)
1 Stern
440 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Flot­ter und sta­bi­ler WLAN-​Rou­ter, der sich gut kon­fi­gu­rie­ren lässt

Stärken

Schwächen

Leistung

WLAN-Geschwindigkeit

Auf dem Papier macht der ac-Router eine gute Figur und auch in der Praxis kann der Archer C9 mit klasse Datenraten überzeugen. Selbst wenn Du die diversen Funktionen des Geräts intensiv nutzt, wird das die Leistung nur geringfügig schmälern. Bei einer Verwendung als Access Point bemängeln Nutzer aber die WLAN-Performance.

WLAN-Qualität

Ein oder zwei Wände sind für den Router kein Problem, wenn es darum geht, Daten in andere Zimmer zu senden. Freuen wirst Du Dich über die sehr stabile Verbindung im 2,4-Ghz-Band, in dem normalerweise die meisten Störquellen in der Nachbarschaft lauern. Leider nutzt das Gerät im 5-GHz-Band nicht alle möglichen Kanäle.

Bedienung

Inbetriebnahme

Der Zusammenbau mit der Montage der Antennen geht fix und auch die Einrichtung ist dank der Schnellstartanleitung selbst für Anfänger keine Hürde. Allerdings lässt sich der optisch zurückhaltende Router nur als Standgerät verwenden, da Montagelöcher für eine Wandmontage fehlen.

Benutzerfreundlichkeit

Klasse gelöst hat TP-Link die Bedienoberfläche. Alles ist sehr übersichtlich strukturiert und es stehen genügend Hilfeoptionen zur Verfügung. Profis werden sich über die vielen Einstellungsmöglichkeiten freuen. Die Weboberfläche ist auf Englisch, was sich jedoch mit einem Firmware-Update beheben lässt.

Ausstattung

Software-Funktionen

Die Vielzahl an Funktionen ist wirklich sehenswert. Du kannst ihn z.B. als NAS-Server nutzen. Der Medienserver sowie die DLNA-Funktion zum drahtlosen Streamen auf einen Smart-TV sind weitere Bonuspunkte. Kritik kommt von Nutzern für die Kindersicherung. Die möglichen Einstellungen lassen zu wünschen übrig.

Sicherheit & Verschlüsselung

In der Firmware sind die wichtigsten Sicherheitsfunktionen bereits voreingestellt, sodass Du hier wenig selbst tun musst. Beispielsweise ist die voreingestellte Verschlüsselung bereits individualisiert. Auch für die Server-Funktionen gibt es praktische Schutzeinstellungen.

Anschlüsse

Auf ein Modem oder eine Verbindung zu drahtlosen Telefon-Mobilteilen musst Du leider verzichten. Angeschlossene Festplatten laufen einwandfrei, müssen aber gegebenenfalls passend formatiert werden. Mit vier Netzwerkanschlüssen bietet der ac-Router den üblichen Standard.

von bjoern

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL fehlt
VDSL fehlt
VDSL-Supervectoring fehlt
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 1900 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen vorhanden
MU-MIMO fehlt
Software-Funktionen
FTP-Server vorhanden
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 vorhanden
USB-C k.A.
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Abmessungen
Breite 22,1 cm
Tiefe 8,6 cm
Höhe 16,9 cm
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a vorhanden
802.11ad fehlt
DLNA vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ARCHER C9

Weiterführende Informationen zum Thema TP-Link Archer C9 AC1900 können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs