Die günstige Konstruktion mit einfachem Kunststoffgehäuse und dem Verzicht auf mehrere Funkbänder macht den BE3600 zu einem budgetfreundlichen Modell. Es handelt sich um einen Router ohne integriertes Modem. Ein solches sollte dementsprechend vom Provider gestellt sein.
Die 2x2-Antennenkonfiguration unterstützt Wi-Fi 7, allerdings nur auf 5 GHz und 2,4 GHz, wodurch die Verbindung insbesondere bei vielen Endgeräten an ihre Grenzen stößt. Das Einrichten ist dank der TP-Link Tether App einfach, wobei die Benutzeroberfläche auf das Wesentliche reduziert bleibt. Funktionen wie Multi-Link Operation (MLO) für stabile Verbindungen und die Möglichkeit, ein separates SSID für IoT-Geräte zu erstellen, runden das Paket ab.
Nachteilig sind die fehlenden Premium-Features, wie ein leistungsfähigeres Antennendesign oder die Option auf 6-GHz-Netzwerke. Auch spezielle Funktionen für Gamer oder erweiterte Sicherheitskontrollen sind nur gegen eine monatliche Gebühr verfügbar.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
3,5 von 5 Sternen
Pro: sehr günstig; starke 2,4-GHz- und 5-GHz-Leistung im Nahbereich; zwei 2,5-Gbit/s-Anschlüsse.
Contra: fehlendes 6-GHz-Band; Leistung bei einer Entfernung von ca. 8 Metern mangelhaft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.